Nach oben

Der passende Coach

Erfolgsgeschichten im Business-Coaching

Wann sind sie glaubwürdig?

Wann darf man Erfolgsgeschichten, die ein Coach erzählt, glauben? Und wann sollten Klienten bzw. Coaching-Interessierte gezielt nachfragen? Hier lesen Sie Tipps und Praxisbeispiele.

6 Min.

Erfolgsgeschichten im Business-Coaching

Es gibt verschiedenste Erfolgsgeschichten, die von Business-Coaches in Deutschland erzählt werden können, und viele davon können glaubwürdig sein, solange sie echt und authentisch sind. Coach-Suchende sollten keine Hemmungen haben, die Geschichten im Gespräch mit ihrem potenziellen Coach zu hinterfragen. Ist eine Erfolgsgeschichte authentisch, wird der Coach glaubwürdige Antworten auf konkrete Rückfragen zum geschilderten Fall geben können.

Zusammenfassung

  • Erfolgsgeschichten im Business-Coaching können sehr unterschiedlich aussehen, da Coaching in vielen Kontexten einsetzbar ist.
  • Coach-Suchende sollten Erfolgsgeschichten von Coaches hinterfragen und im Gespräch mit einem Coach konkrete Nachfragen stellen, um die Authentizität der Darstellungen zu verifizieren und mehr über die Arbeit des Coachs zu erfahren.
  • Die Frage, was Erfolg bedeutet, ist hochgradig individuell. Im Coaching kommt dies darin zum Ausdruck, dass es keine allgemeingültigen „Erfolgsrezepte“ geben kann.

Mögliche Erfolgsgeschichten im Business-Coaching 

Hier sind einige Beispiele möglicher Erfolgsgeschichten, die Klienten im Business-Coaching schreiben könnten:

  •  Ein Unternehmer, der seine Firma durch die Zusammenarbeit mit einem Business-Coach erfolgreich umstrukturiert hat und in der Folge expandieren konnte.
  • Eine Führungskraft, die durch die Unterstützung des Business-Coachs ihre Führungsfähigkeiten verbesserte und ihr Team fortan erfolgreich führten konnte.
  • Ein Selbstständiger, der seinen Kundenkreiserweitern und dadurch seine Einkünfte steigern konnte.
  • Ein Unternehmer, der mit Hilfe des Business-Coachs seine Unternehmensstrategie neu ausgerichtet und damit seine Wettbewerbsfähigkeit erhöht hat.
  • Ein Unternehmer, der im Zuge des Coachings erfolgreich seine Marke positioniert und seine Umsätze gesteigert hat.
  • Eine Führungskraft, der das Coaching half, ihre Steuerungskompetenz im Bereich des Change Managements zu verbessern, wodurch sie Veränderungen im Unternehmen erfolgreich umsetzen konnte.
  • Ein Selbstständiger, der mit Unterstützung eines Business-Coachs erfolgreich sein eigenes Online-Business aufgebaut hat.
  • Ein Unternehmer, der mit der Hilfe des Business-Coachs ein neues Geschäftsfeld erschlossen und sein Unternehmen damit diversifiziert hat.
  • Ein Unternehmer, der gemeinsam mit dem Business-Coach seine Finanzen optimiert und mit seiner Lebensplanung und den damit verbundenen Wertvorstellungen in Einklang gebracht hat.
  • Eine Führungskraft, die mittels der Unterstützung eines Business-Coachs ihre Fähigkeiten im Projektmanagement weiterentwickeln konnte und nun Projekte in ihrem Unternehmen selbstsicher umzusetzen in der Lage ist.

Glaubwürdigkeit der Erfolgsgeschichten hinterfragen

Das erste Beispiel könnte vom Coach – etwa im Gespräch oder auf seiner Homepage – folgendermaßen geschildert werden: 

„Mein Klient führte ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von technischen Produkten spezialisiert hatte. In den letzten Jahren hatte er Schwierigkeiten, seine Umsätze zu steigern und die Profitabilität seines Unternehmens zu verbessern. Er wusste, dass er etwas ändern musste, aber er wusste nicht, wie ihm das gelingen konnte. Auf der Suche nach Unterstützung entschied er sich dafür, sich an einen Business-Coach zu wenden. Ich arbeitete eng mit dem Unternehmer zusammen und half ihm, seine Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren. Wir entwickelten zusammen eine neue Unternehmensstrategie, die darauf abzielte, die Umsätze zu steigern und die Profitabilität zu verbessern.

Ich unterstützte den Unternehmer auch bei der Umsetzung der neuen Strategie und beim Aufbau von Geschäftskontakten in neuen Märkten. Durch meine Hilfe konnte der Unternehmer seine Firma erfolgreich umstrukturieren und expandieren. Die Umsätze stiegen deutlich, und die Profitabilität verbesserte sich erheblich. Der Unternehmer war sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit. Er hatte das Gefühl, dass ich ihm wertvolle Perspektiven und Ideen geliefert hatte und ihm halfen, eine klare Vision für sein Unternehmen zu entwickeln. Er war überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit ein wichtiger Faktor für den Erfolg seines Unternehmens gewesen war.“

Rückfragen an den Coach

Diese Geschichte kann durchaus glaubwürdig sein. Die Schilderung fokussiert jedoch stark auf die Darstellung des Nutzens des Coachings und lässt dabei einige wichtige Fragen offen, die u.a.  Rückschlüsse auf die Authentizität der Schilderung, das konkrete Vorgehen des Coachs und die Erwartungen an die Mitarbeit des Klienten zulassen. So wird zwar benannt, was getan wurde, aber nicht, wie dies geschah und was dies im Einzelnen für den Klienten bedeutete. Der Coach-Suchende könnte z.B. Folgendes in Erfahrung bringen:

  • Wie genau ist der Coach bei der Analyse der Geschäftsprozesse und Entwicklung der neuen Strategie vorgegangen? Wodurch konnte er dem Klienten neue Perspektiven verschaffen? Welche Konzepte hat er hierbei angewendet, wie wirken diese und was hatte der Klient beizutragen? Welche gemeinsame Reflexion ging diesen Schritten mit welchen Erkenntnissen voraus?
  • Inwiefern handelte es sich um ein reflexives und personenzentriertes Coaching und nicht ausschließlich um einen Prozess der Unternehmensberatung?
  • Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten gab es im Laufe des Prozesses zu überwinden? Mit welchen schwierigen Fragen und Situationen wurde der Klient im Zuge der Begleitung konfrontiert? Wie konnte der Coach ihn hierbei unterstützen?
  • Wie lange dauerte der Coaching-Prozess und wie intensiv verlief er?
  • Woran wurde der Erfolg gemessen und wie wurde die Nachhaltigkeit des Erfolgs sichergestellt?

Coach-Suchende sollten genau auf entsprechende Lücken in den Erzählungen von Coaches achten und sich nicht scheuen, zielgerichtete Rückfragen zu stellen. Qualifizierte Business-Coaches werden dies nicht als lästig empfinden, sondern gerne bereit und dazu in der Lage sein, konkrete Auskünfte zu erteilen, die ihr Vorgehen fundiert und nachvollziehbar erläutern. Reagiert der Coach hingegen ausweichend, genervt oder mittels ungreifbarer Allgemeinplätze, sollten potenzielle Klienten umso skeptischer werden. 

Keine allgemeingültigen „Erfolgsrezepte“

Es ist wichtig zu beachten, dass die Frage, worin ein Erfolg besteht, hochgradig individuell ist. Was für einen Klienten ein Erfolg ist, kann für einen anderen völlig unbedeutend sein. Ein guter Business-Coach wendet daher keine einheitlichen „Erfolgsrezepte“ an. Stattdessen wird er individuell auf die Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Ziele jedes einzelnen Klienten eingehen und ihm helfen, seine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Coach-Suche
Persönlicher Kontakt

Coach-Suche

Finden Sie unter mehr als 1.000 qualifizierten Coaches den Passenden für Ihr Anliegen.

Alle Coaches werden in einem aufwendigen Verfahren von uns geprüft.

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Schawe

Mo-Fr: 9.00 - 15.00 Uhr

T: +49 541 98256-777

info@coachdb.com