Januar
29
Aus- und Weiterbildung

Kompakt-Seminar Konfliktkommunikation

Konfliktgespräche zielorientiert führen und leiten

Konflikte sind allgegenwärtig, sei es im beruflichen Umfeld oder im privaten Leben. Dieses Seminar zur mediations-orientierten Konfliktkommunikation vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um Konflikte proaktiv anzugehen, zieldienliche Lösungen für sich und andere zu finden und zu einem positiven und produktiven Umfeld in Ihrem beruflichen wie privatem Leben beizutragen. Die Konfliktkommunikation ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
29. Januar 2026
Ende
07. März 2026
Umfang (in Stunden)
48
Umfang (in Tagen)
6
Umfang (in Monaten)
1
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
3500 €
Maximale Teilnehmerzahl
16

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Leopoldstr. 65/ 3. OG
80802 Münchnen

Name des Veranstaltungsortes:
sinnIHRraum® an der Münchner Freiheit

Informationen

Konfliktgespräche zielorientiert führen und leiten

Konflikte sind allgegenwärtig, sei es im beruflichen Umfeld oder im privaten Leben. Dieses Seminar zur mediations-orientierten Konfliktkommunikation vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um Konflikte proaktiv anzugehen, zieldienliche Lösungen für sich und andere zu finden und zu einem positiven und produktiven Umfeld in Ihrem beruflichen wie privatem Leben beizutragen. Die Konfliktkommunikation als wichtigstes Instrument der Konfliktklärung bezieht sich auf die Art und Weise, wieMenschen miteinander in Konfliktsituationen kommunizieren, um Konflikte zu klären oder zu lösen.

In zwei dreitägigen Seminarmodulen vermitteln wir essenziell die Hintergründe zu Konflikten, die Bedeutung von Konflikten für persönliches Wachstum und soziale Dynamik sowie die Phasen von Konfliktgesprächen auf der Basis aus der Mediation abgeleiteter Konfliktkommunikationshaltungen und -techniken.

Der Fokus liegt in beiden Modulen auf einem maximalen Praxisanteil der Übung von Kommunikationskompetenzen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden die erlernten Fähigkeiten sofort anwenden können:

- Simulationen von Konfliktszenarien aus der realen Welt. Gerne integrieren wir hier Konfliktfälle der Teilnehmenden.
- Konkrete Übungen zur Anwendung von Kommunikations- und Konfliktlösungshaltungen und -techniken.
- Feedback und Diskussion zur Verbesserung der Fähigkeiten.
https://www.teamsysplus-akademie.de/details-konfliktkommunikation-seminar/

Die Aus- und Weiterbildungsprogramme der teamsysplus®AKADEMIE wurden bereits 2016 als erste Programme in Deutschland vom Zertifizierungsgremium der Academy of Neuroscience (AON) unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth zertifiziert.

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Präsenz-Infoabende zu unseren Weiterbildungen finden jeweils monatlich im sinnIHRraum® an der Münchner Freiheit statt. Bitte melden Sie sich hierzu per E-Mail unter info@teamsysplus-akademie.de an.
Simone Pöhlmann

Bettina Erbe/ teamsysplus®AKADEMIE

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an Beratende und alle, die ihre Konfliktkommunikationsfähigkeiten unmittelbar und sofort umsetzbar stärken möchten.

Ratenzahlung möglich.

Für Anmeldungen, die bei uns 3 Monate vor dem nächsten Seminarstart eingehen, gewähren wir Privatzahlern 10% Frühbucherrabatt.

Für Solo-Selbstständige gibt es bis zu 4.500 EUR staatliche Förderung. www.meine-kompassfoerderung.de
2 Präsenzmodule à 3 Tage

29.01.2026, 14.00 Uhr – 31.01.2026, 18.00 Uhr: M 1 – Grundlagen und Praxis der mediativen Konfliktkommunikation

05.03.2026, 14.00 Uhr – 07.03.2026, 18.00 Uhr: M 2 – Kommunikative Praxis als Konfliktbeteiligte/r

Das zweimodulige Seminar ist für zertifizierte Mediatorinnen nach §5 Abs. 2 MediationsG mit insgesamt 48 Stunden als Fortbildung zum Erhalt der Zertifizierung anrechenbar.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 89 923 340 81
E-Mail
Nach oben