Februar
23
Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung Systemisches Arbeiten in HR * Stuttgart

Sie verfeinern Ihre Gesprächsführungs- und Beratungstechniken und stärken Ihre Rolle als Verantwortliche für HR mit wertvollen Impulsen für Ihre berufliche Praxis.

Auf einen Blick:
* Zeitraum: 9 Monate
* Umfang: 6 Weiterbildungstage
* Austausch mit Peers (3x3 Stunden) ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
23. Februar 2026
Ende
25. September 2026
Umfang (in Stunden)
60
Umfang (in Tagen)
6
Umfang (in Monaten)
9
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
2900 €
Maximale Teilnehmerzahl
15

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Kanalstraße 1-7
70736 Fellbach

Name des Veranstaltungsortes:
Lehenhof im Hotel Hirsch

www.hirsch-fellbach.de

Informationen

Sie verfeinern Ihre Gesprächsführungs- und Beratungstechniken und stärken Ihre Rolle als Verantwortliche für HR mit wertvollen Impulsen für Ihre berufliche Praxis.

Auf einen Blick:
* Zeitraum: 9 Monate
* Umfang: 6 Weiterbildungstage
* Austausch mit Peers (3x3 Stunden)
* ABIS-Zertifikat „Systemisches Arbeiten in HR“ - als Baustein der Weiterbildung „Systemische Beratung“ zertifiziert durch die Systemischen Gesellschaft e.V. (SG) anrechenbar

Auf Mitarbeiter*innen in Personalabteilungen lasten hohe Erwartungen seitens der Fachbereiche: Findet die besten Bewerber*innen am Markt, unterstützt uns, Restrukturierungen umzusetzen, Konflikte in Teams zu lösen, kümmert Euch um Azubis, Potenzialträger*innen, Kranke und schwarze Schafe! Als HRler ist man Dienstleister*in, Berater*in, Troubleshooter und manchmal auch Rechtsexpert*in und Change Manager. Die vielfältigen Rollen zu kennen und professionell auszufüllen, ist eine Kunst. Ein systemisches Mindest ist die beste Grundlage für Souveränität und Professionalität in HR.

Auf der Grundlage des systemischen Ansatzes erlernen Sie in 3x2 Tagen die besten systemischen Modelle und Methoden - zugeschnitten auf Ihren Arbeitsalltag. Anhand von Praxisfällen der Teilnehmer*innen und Case Studies erproben Sie u.a. systemische Gesprächsführungstechniken für Vorstellungsgespräche, Führungskräfteberatung, Laufbahnberatung, Krisengespräche und Beratungsgespräche mit Azubis oder psychisch belasteten Mitarbeiter*innen. Sie erhalten professionelles Feedback und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Ihren Peers.
www.abis-business.de

Anmeldung zum Infoabend: www.abis-business.de/infoabende
Anmeldung zur Weiterbildung: www.abis-business.de/kursanmeldung

Wir beraten Sie gern:
- Stuttgart: 07151 / 98 40 679
- Leipzig: 0341 / 25 39 858
Dr. Gundula Ganter

Dr. pol., Dipl.-Psychologin
Systemische Beraterin (SG), Lehrtrainerin Systemisches Coaching (SG), Systemische Beratung (SG), Systemische Organisationsentwicklung (SG), Mediation (SG)

Geschäftsführerin ABIS Stuttgart GmbH

Tätigkeitsschwerpunkte:
Begleitung von Transformationsprozessen, Human Resources Beratung, Teamentwicklung, Führungskräftetraining, Moderation von Workshops und Großgruppenveranstaltungen, Vorträge, Executive Coaching & Konfliktmoderation, ABIS Ausbildungsleiterin
Angesprochen sind alle Verantwortliche in HR:
- HR Business Partner- und Referent*innen
- Personal- und Organisationsentwickler*innen
- Recruiter / Mitarbeiter*innen im
- Personalmarketing und Employer Branding
- Interne agile Coaches & Scrum Master
- Mitarbeiter*innen aus HR Services,
- Gesundheitsmanager*innen, soziale Dienste HR Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Personalleiter*innen
Inklusive
* 6 Weiterbildungstage
* Verpflegung in den Kaffeepausen & Kaltgetränke während des Seminars
* Weiterbildungsordner und Handouts
* Umfassende digitale Seminarunterlagen
* Mentoring und Beratung während des gesamten Weiterbildungszeitraums
* Aufnahme in das ABIS Alumni Netzwerk
Der Umfang der Weiterbildung Systemisches Arbeiten in HR Stuttgart beträgt 60 Weiterbildungseinheiten (à 45 Minuten) Theorie, Methodik, Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Lehrcoaching. Hinzu kommen 15 Lerneinheiten Arbeit in regionalen Studiengruppen

Die Weiterbildung beinhaltet 6 Weiterbildungstage über einen Zeitraum von 0,75 Jahren.

Diese Weiterbildung ist als Baustein der Weiterbildung "Systemische Beratung" vom Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifizierbar.
Modul 1: 23.-24.02.2026
Modul 2: 18.-19.06.2026
Modul 3: 24.-25.09.2026

Jetzt Kontakt aufnehmen!

07151/9840679
E-Mail
Nach oben