Juni
23
Aus- und Weiterbildung

SYSTEMISCHE ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Durch hohe Flexibilität und Individualität kann sich systemische OE den verschiedensten Organisationsstrukturen und -kulturen sowie deren Wandlungsprozessen flexibel und frei von Dogmatik anpassen. Wir konzentrieren uns auf den Zwischenraum von Spannungsfeldern: dorthin, wo die Beziehungsgestaltung zwischen Menschen und Organisation passiert.

Wir bieten Raum, organisationale Fragestellungen durch die systemische Brille zu betrachten. ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
23. Juni 2025
Ende
26. Juni 2026
Umfang (in Tagen)
21
Umfang (in Monaten)
12
Beginn jederzeit
Nein
Maximale Teilnehmerzahl
16
Zertifiziert durch Verband

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Kuhbergstraße 28
34131 Kassel

Name des Veranstaltungsortes:
Systemisches Institut Kassel

Informationen

Durch hohe Flexibilität und Individualität kann sich systemische OE den verschiedensten Organisationsstrukturen und -kulturen sowie deren Wandlungsprozessen flexibel und frei von Dogmatik anpassen. Wir konzentrieren uns auf den Zwischenraum von Spannungsfeldern: dorthin, wo die Beziehungsgestaltung zwischen Menschen und Organisation passiert.

Wir bieten Raum, organisationale Fragestellungen durch die systemische Brille zu betrachten. Dabei gehen wir davon aus, dass jede Organisation einzigartig ihre Eigenlogik entwickelt. Somit sind vorgefertigte oder branchenspezifische „Rezepte“ weniger angesagt als vielmehr ein individuelles Verständnis und maßgeschneiderte Lösungsideen.

Diese Art prozessorientierten und stets den Kontext berücksichtigenden Unternehmensberatung braucht Berater:innenpersönlichkeiten, die einerseits die entsprechenden Interventionen und Tools kennen und anpassen können als auch selbstreflektiert und sozialkompetent zu handeln befähigt sind.
Die Weiterbildung beinhaltet daher neben fachlichem Input auch emotionale und soziale Aspekte sowie Selbstreflexionsschleifen, die zu einer ganzheitlichen Integration des Gelernten führen sollen. Um dies unmittelbar sicherstellen zu können, ist die aktuelle Tätigkeit in einer entsprechenden Stelle in Unternehmen oder als Freiberufler:in Voraussetzung zur Weiterbildung.

https://www.systemisches-institut-kassel.de/systemisches-organisationsentwicklung/

THOMAS PÖHLMANN
JÖRG FAULSTICH
YVONNE WEBER
• Personal- / Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen und Menschen in Schlüsselpositionen, die Wandlungsprozesse in Organisationen mitgestalten
• Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden durch Wandlungsprozess in Unternehmen führen
• alle Berater:innen und Trainer:innen, die Organisationsentwicklung in ihr Berufsbild integrieren wollen
Modul 1 23.-25. Juni 2025
Modul 2 22.-25. September 2025
Supervision 1 11.-12. Dezember 2025
Selbsterfahrungswoche 12.-16. Januar 2026
Supervision 2 [online, 2 Vormittage] 02.-03. März 2026
Modul 3 20.-23. April 2026
Supervision 3 25.-26. Juni 2026

Jetzt Kontakt aufnehmen!

05 61-70 57 09 99
E-Mail
Nach oben