Führung hat sich verändert. Fachliche Kompetenz allein reicht heute nicht mehr aus. Wer in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich führen will, braucht Präsenz, innere Klarheit und die Fähigkeit, echte Verbindung zu anderen herzustellen. Es geht darum, Menschen wirklich zu begegnen – jenseits von Rollen, Titeln und Techniken.
Seit über 20 Jahren begleite ich Führungskräfte und Teams in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen – als Coach, Trainerin und Ausbilderin. In dieser Zeit habe ich viele brillante Persönlichkeiten kennengelernt, die nicht an ihrem Wissen gescheitert sind, sondern an Unsicherheit im Umgang mit anderen. Nicht, weil es ihnen an Fähigkeiten mangelte, sondern weil sie nie gelernt haben, wie Führung auch anders aussehen kann: klar und verbindlich, präsent und gleichzeitig menschlich, nahbar und dennoch souverän. Coaching war für viele meiner Klientinnen und Klienten ein Wendepunkt – nicht als Methode, sondern als innere Haltung. Eine Haltung, die es ermöglicht, auf Augenhöhe zu führen, Vertrauen zu schaffen und Orientierung zu geben, ohne zu kontrollieren oder zu dominieren. Es geht darum, sich selbst zu führen, bevor man andere führt – mit Klarheit, Empathie und echtem Interesse an Entwicklung.
Gerade jetzt ist diese Haltung entscheidend. Denn Führung steht heute mehr denn je unter Druck: Hierarchien werden flacher, Zusammenarbeit komplexer, Veränderung ist der neue Normalzustand. Mitarbeitende brauchen keine Kontrolle – sie brauchen Halt. Keine Bewertung – sondern Beziehung. Sie suchen nach Führung, die Sicherheit gibt, ohne einzuengen, die inspiriert, ohne zu belehren. Studien belegen, dass eine coachingorientierte Führung nicht nur die Resilienz und Motivation im Team stärkt, sondern auch die Eigenverantwortung fördert. Führungskräfte, die mit Haltung führen, werden als klar, nahbar und authentisch erlebt – und genau das macht heute den Unterschied.
Es geht nicht darum, Coach zu werden. Es geht darum, mit Haltung zu führen. Denn nicht die Technik entscheidet – sondern deine innere Haltung.
Der 4-tägige Online-Intensivkurs für Frauen beschäftigt sich mit genau diesen Themen und hat 4 Module. Zwischen den Modulen hast du Raum zur Anwendung – für echtes Lernen durch Erleben. Denn nachhaltige Entwicklung geschieht nicht nur im digitalen Seminarraum, sondern im Alltag: In Führungssituationen, Gesprächen, Reflexionsmomenten. Deshalb ist das Training bewusst so gestaltet, dass du das Gelernte zwischen den Modulen anwenden, erproben und in deinem beruflichen Kontext verankern kannst.