Oktober
17
Aus- und Weiterbildung

Psychodramatisches Coaching - Mehr als Reden 2025/26

Psychodramatisches Coaching ist szenisch & systemisch, integrativ & handlungsorientiert, im Einzel- wie im Gruppen-/Teamcoaching einsetzbar. Die Klient*innen spüren und erleben, was sie brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Gezielt eingesetzt können psychodramatische Methoden die Wirksamkeit des Coachings deutlich
erhöhen. Coaching und Psychodrama sind eine wirkungsvolle Kombination.
Reden allein ist oft nicht ausreichend, denn ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
17. Oktober 2025
Ende
25. April 2026
Umfang (in Stunden)
36
Umfang (in Tagen)
6
Umfang (in Monaten)
7
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
1800 €
Maximale Teilnehmerzahl
12

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Elisenstraße 5
80335 München

Name des Veranstaltungsortes:
Kress Consulting & Coaching

Informationen

Psychodramatisches Coaching ist szenisch & systemisch, integrativ & handlungsorientiert, im Einzel- wie im Gruppen-/Teamcoaching einsetzbar. Die Klient*innen spüren und erleben, was sie brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.
Gezielt eingesetzt können psychodramatische Methoden die Wirksamkeit des Coachings deutlich
erhöhen. Coaching und Psychodrama sind eine wirkungsvolle Kombination.
Reden allein ist oft nicht ausreichend, denn Sprechen ohne Einbindung emotionaler und körperlicher Resonanzen
bleibt an der Oberäche. Deshalb haben wir dieses besondere, integrative Coaching-Curriculum konzipiert:
3 Module (17. - 18.10.2025 / 30. - 31.01.2026 / 24. - 25.04.2026)
Ort: München

Was bringt´s?
* Erweiterung des Methodenkoffers
* Einblicke ins Verfahren Psychodrama
* Raum zum Ausprobieren und Experimentieren
* Erprobte und wirkungsvolle Coachingtools
* Stärkung der eigenen Coachingkompetenz
Fragen und Infos:
Einfach eine Email schreiben an info@kress-consulting-coaching.com oder Bärbel Kress direkt anrufen unter
+49 173 - 250 6821

Anmeldung:
Über das Moreno Institut Edenkoben/Überlingen unter www.moreno-psychodrama.de oder per Email an info@moreno-psychodrama.de
Bärbel Kress (Coach, Psychodrama-Leiterin, Dipl.-Kauffrau, München)
Mathias Hunger (B.A. in Business Psychology, Coach, Psychodrama-Leiter, Neu-Anspach)
Angela Christoph (Coach und Supervisorin, Psychodrama-Therapeutin, Psychologin, Wien)
Das 3-teilige Curriculum ist konzipiert für Coaches und Coachinginteressierte.
Vorerfahrungen mit Coaching sind erwünscht, Vorkenntnisse aus dem Psychodrama sind nicht nötig.
3 Module:
Modul 1: Leinen los & Segel setzen
Psychodramatische Techniken helfen dabei, die "Start-Phase" eines Coachingprozesses lebendig und kreativ zu
gestalten. Sie sind dabei an alle gängigen Coaching-Verfahren anschlussfähig und leicht zu integrieren. Wir
wollen gemeinsam verschiedene psychodramatische Tools ausprobieren und deren Nutzen in der eigenen Coachingpraxis entdecken.

Modul 2: Navigieren durch Wind und Wetter
In diesem Modul geht es um Ressourcenaktivierung sowie Stress- und Koniktbearbeitung. In Coachingprozessen ist es wichtig, Ressourcen mit den Klient*innen zu identizieren und zu aktivieren. Wir erproben psychodramatische Methoden wie Rollenspiele, Ressourcenlandkarten und Zukunftsprojektionen. Die Psychodrama-Bühne ermöglicht es, Stressoren oder Koniktursachen zu identizieren und hilfreiche Strategien im Umgang mit diesen zu erproben.

Modul 3: Auf zu neuen Ufern
In diesem Modul geht es um Träume, Ziele, Visionen. Wirksame Tools zur Zukunftsplanung werden vorgestellt
und ausprobiert. Psychodramatisch erarbeiten wir den Weg vom Ist zum Soll, nutzen das Konzept des Ikigai fürs Coaching, arbeiten mit der Seelenlandkarte und Aufstellungen auf der Tischbühne und im Raum.
Der Kurs besteht aus 3 Modulen (jeweils Freitag/Samstag).

Kurszeiten am Freitag jeweils: 10 - 19 Uhr
Kurszeiten am Samstag jeweils: 9 - 18 Uhr

Jetzt Kontakt aufnehmen!

0173-2506821
E-Mail
Nach oben