Macht, Widerstand und Konflikt spielen eine zentrale Rolle in Veränderungsprozessen. Veränderungsprozesse werden in und durch Machtdifferenziale strukturiert; gleichzeitig strukturieren sich bestehende Einflusssphären immer wieder neu. Oft gibt es für alle Beteiligten zu gewinnen und zu verlieren und es wird versucht, Veränderungsprozesse zu beeinflussen. Das zeigt sich auch in Widerstand und Konflikt. Das Seminar hat zum Ziel grundlegende Strategien und Werkzeuge für den Umgang mit Macht, Widerstand und Konflikt in Veränderungsprozessen zu vermitteln und anhand von Fallbeispielen anzuwenden.
Grundlegende Perspektiven auf Macht und Einfluss
Umgang mit Machtdynamiken
Widerstand in Veränderungsprozessen: Theorie und Tools
Konfliktursachen, -dynamiken und -bearbeitung
Fallarbeit