Februar
19
Aus- und Weiterbildung

Macht, Widerstand und Konflikte in Veränderungsprozessen

Macht, Widerstand und Konflikt spielen eine zentrale Rolle in Veränderungsprozessen. Veränderungsprozesse werden in und durch Machtdifferenziale strukturiert; gleichzeitig strukturieren sich bestehende Einflusssphären immer wieder neu. Oft gibt es für alle Beteiligten zu gewinnen und zu verlieren und es wird versucht, Veränderungsprozesse zu beeinflussen. Das zeigt sich auch in Widerstand und Konflikt. Das Seminar hat zum Ziel grundlegende ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
19. Februar 2026
Ende
20. Februar 2026
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
490 €

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Kuhbergstraße 28
34131 Kassel

Name des Veranstaltungsortes:
Systemisches Institut Kassel

Informationen

Macht, Widerstand und Konflikt spielen eine zentrale Rolle in Veränderungsprozessen. Veränderungsprozesse werden in und durch Machtdifferenziale strukturiert; gleichzeitig strukturieren sich bestehende Einflusssphären immer wieder neu. Oft gibt es für alle Beteiligten zu gewinnen und zu verlieren und es wird versucht, Veränderungsprozesse zu beeinflussen. Das zeigt sich auch in Widerstand und Konflikt. Das Seminar hat zum Ziel grundlegende Strategien und Werkzeuge für den Umgang mit Macht, Widerstand und Konflikt in Veränderungsprozessen zu vermitteln und anhand von Fallbeispielen anzuwenden.

Grundlegende Perspektiven auf Macht und Einfluss
Umgang mit Machtdynamiken
Widerstand in Veränderungsprozessen: Theorie und Tools
Konfliktursachen, -dynamiken und -bearbeitung
Fallarbeit

Jacques Chlopczyk

• Fach- und Führungskräfte
• Berater:innen, Coach:innen, Therapeut:innen, Supervisor:innen
• Interessierte
19.02.2026 10-18 Uhr
20.02.2026 9-17 Uhr

Jetzt Kontakt aufnehmen!

05 61-70 57 09 99
E-Mail
Nach oben