Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
- langjährige Führungserfahrung in diversen Berufen und durch die Geschäftsführung der eigenen Firma.
- langjährige Berufserfahrung als Coach
- langjährige Berufserfahrung als Coach
Top-Schwerpunkte
- Führungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikte & Krisen
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Change-Management
- Führungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikte & Krisen
- Rhetorik & Auftreten
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Top-Management-Beratung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Chat
Selbstbeschreibung
Wolfgang Schmidt, geb. 1957, Diplom-Pädagoge mit
Schwerpunkt Erwachsenenbildung, ist seit 1990 als Coach
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus
dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und
Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer
ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum
wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine
eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog
zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern
sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das
Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter
Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit,
Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an
konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management
forum wiesbaden selbständig.
Schwerpunkt Erwachsenenbildung, ist seit 1990 als Coach
tätig. Zu seinen Kunden gehören primär Führungskräfte aus
dem mittleren und oberen Management.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben dem Einzel- und
Team-Coaching die Beratung von Unternehmen in vielfältigen
HR-, PE- und OE-Fragen. Er hat sich dem Ansatz einer
ganzheitlichen, prozessorientierten Gestaltung von
strategieorientierten Veränderungsprozessen verschrieben.
Daneben bietet er mit dem Team des management forum
wiesbaden diverse Führungskräftetrainings und individuelle
Teamentwicklungsmaßnahmen an. Seit 2003 hat er eine
eigene Ausbildung zum Coach im Angebot.
Für Wolfgang Schmidt bildet ein partnerschaftlicher Dialog
zwischen Coachee und Coach den Grundstein des
Coachings. Er tritt dabei nicht als Problemlöser auf, sondern
sieht sich als systemischen Aktivierer der eigenen
Handlungsmöglichkeiten des Coachees. Damit entsteht das
Gefühl selbständiger Handlungsfähigkeit und selbstgesteuerter
Problemlösung. Feedback rundet den Prozess ab.
Zentrale Themen im Coaching sind die Felder Persönlichkeit,
Führungskompetenz, Work-Life-Balance und die Arbeit an
konkreten Handlungsfeldern des Coachees.
Wolfgang Schmidt ist seit 2001 mit seiner Firma management
forum wiesbaden selbständig.
Philosophie
systemisch, lösungsorientiert, integrativ
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Zu meinem Coachingansatz zählt die Bearbeitung der folgenden Schwerpunkte:
- die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit (Stärken/Schwächen) ggf. mit diagnostischen Tools
- die Analyse der bestehenden Methoden und Handlungen bei der Bewältigung des Arbeitsalltages
- die Arbeit an aktuellen Herausforderungen und
- die Auseinandersetzung mit dem Thema "work-life-balance"
- Karrierecoaching
- Konfliktmanagement
- Managementtechniken
- die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit (Stärken/Schwächen) ggf. mit diagnostischen Tools
- die Analyse der bestehenden Methoden und Handlungen bei der Bewältigung des Arbeitsalltages
- die Arbeit an aktuellen Herausforderungen und
- die Auseinandersetzung mit dem Thema "work-life-balance"
- Karrierecoaching
- Konfliktmanagement
- Managementtechniken
Zielgruppen
alle Führungskräfte Ebenen (Gruppenleiter, Projektleiter, Teamleiter), Top Management, Teams und Gruppen, Einzelpersonen
Methoden
Zentrale Elemente sind die systemischen Methoden. Diese werden mit zahlreichen, dem jeweiligen Anliegen des Coachees entsprechenden Methoden, ergänzt.
Coaching-Ablauf
Nach der Klärung des Coachingziels beginnt der Coachingprozess. Im Mittelpunkt jedes Coachingtermins steht der „aktuelle Fall“. Hierbei handelt es sich um ein Thema aus der Arbeitswelt, welches im Coachingtermin bearbeitet wird und dessen Umsetzungserfolg beim Folgetermin besprochen wird. Alle anderen Themen sind als Ziele definiert und werden gemeinsam in einem wertneutral geführten Entwicklungsprozess reflektiert und bearbeitet. Bei der Bearbeitung des „aktuellen Falls“ wird Bezug genommen zur Persönlichkeit, dem Arbeitsalltag als Führungskraft und der „work-life balance“.
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Business-Coaching
Position der Kunden
- Top Management
- Middle Management
- Teamleitung
- Projektleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 1-4 Mitarbeiter
- 5-10 Mitarbeiter
- 11-20 Mitarbeiter
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
- 501-1000 Mitarbeiter
- 1001-2000 Mitarbeiter
- 2001-5000 Mitarbeiter
- 5001-10000 Mitarbeiter
- >10000 Mitarbeiter
Bereich öffnen
Kompetenzen
Studien
Diplom Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
Weitere Ausbildung
- Psychodrama bei Luise Seitz (1998-2000)
- Einzelberatung/Coaching bei Dr. Rolf Stiefel
- Hypnosystemische Strategien für Coaching- und Supervisionsprozesse mit Dr. Gunther Schmidt (2010)
- Ausbildung zum Introvisionscoach bei Ulrich und Alice Dehner - dehner academy GmbH
- Einzelberatung/Coaching bei Dr. Rolf Stiefel
- Hypnosystemische Strategien für Coaching- und Supervisionsprozesse mit Dr. Gunther Schmidt (2010)
- Ausbildung zum Introvisionscoach bei Ulrich und Alice Dehner - dehner academy GmbH
Branchen
- Dienstleistung
- Handel
- Industrie
- Mischkonzerne
- Gesundheit und Soziales
- Non-Profit-Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Weiterbildung
- Automobil & -Zulieferer
- Bank- & Finanzwesen
- Consulting
- Energie & Umwelt
- Hightech
- IT/EDV
- Luftfahrt & -Zulieferer
- Maschinen- & Anlagenbau
- Medien
- Telekommunikation & Postwesen
- Logistik & Transport
Referenzen
DBVC, diverse Firmen auf Anfrage.