Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
Handwerkstätigkeit (Patissier)
Studium der Psychologie und Soziologie
Diplom
Promotion
Ausbildung in systemischer Beratung
Pionier des Business – Coaching
Inhaber und Geschäftsführer von Schwertl & Partner
Senior Coach (DBVC)
Senior Coach (IOBC)
Lehrender Supervisor (SG)
Lehrtherapeut (SG)
Lehrender Coach (SG)
Leiter des Sachverständigenrates (DBVC)
Studium der Psychologie und Soziologie
Diplom
Promotion
Ausbildung in systemischer Beratung
Pionier des Business – Coaching
Inhaber und Geschäftsführer von Schwertl & Partner
Senior Coach (DBVC)
Senior Coach (IOBC)
Lehrender Supervisor (SG)
Lehrtherapeut (SG)
Lehrender Coach (SG)
Leiter des Sachverständigenrates (DBVC)
Top-Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Führungsberatung
- Konflikte & Krisen
- Stressmanagement
Schwerpunkte
- Karriereberatung
- Konflikte & Krisen
- Teamentwicklung
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Video
Selbstbeschreibung
Im Format Business-Coaching gilt es zu beobachten, was zwischen den Menschen innerhalb eines spezifischen Kontextes geschieht. Der Anspruch, Persönlichkeit und Charakter von Menschen verändern zu wollen, kann zugunsten des Leistbaren aufgeben werden. Kommunikation zwischen den Akteuren deutlich zu verbessern ist in der Regel ausreichend. Jahrzehnte an Beratungserfahrung sowie große Freude an dem was wir und wie wir es tun, ermöglichen gemeinsam mit den Kunden die vereinbarten Ziele zu erreichen.
Philosophie
Menschliche Systeme haben jeweils eine eigene Geschichte, eine eigene Kultur, quasi eine eigene DNA. Sie brauchen daher spezifische individuelle Lösungen. Diese werden von uns mit den Kunden entwickelt. In der Umsetzung begleiten wir unsere Kunden. Nicht eine Lösung für viele Themen, sondern die beste Lösung für ein Thema lautet der Anspruch.
Hierfür stehen differenzierte Fragetechniken, Erfahrungswissen, ein solider theoretischer Hintergrund zur Verfügung. Handwerklich braucht es hierfür ausgeprägte Kommunikative Kompetenz. Dies alles ermöglicht oft ungewöhnliche und nachhaltige Lösungen.
Hierfür stehen differenzierte Fragetechniken, Erfahrungswissen, ein solider theoretischer Hintergrund zur Verfügung. Handwerklich braucht es hierfür ausgeprägte Kommunikative Kompetenz. Dies alles ermöglicht oft ungewöhnliche und nachhaltige Lösungen.
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Coaching als Entwicklung von Lösungen (Themen der Kunden)
Coaching on the Job in Echtzeit, vor Ort und direkt
Coaching als Konfliktmanagement
V.E.R.B. (Verantwortung-Entwicklung-Reflexion-Bewegung) Indoor – Outdoor Variante
Executive Coaching
Coaching für operative Einheiten
Coaching on the Job in Echtzeit, vor Ort und direkt
Coaching als Konfliktmanagement
V.E.R.B. (Verantwortung-Entwicklung-Reflexion-Bewegung) Indoor – Outdoor Variante
Executive Coaching
Coaching für operative Einheiten
Zielgruppen
Keine Einschränkung.
Durch genaue Klärung von Anliegen und Auftrag wird die Passung im Vorfeld sorgfältig geklärt.
Durch genaue Klärung von Anliegen und Auftrag wird die Passung im Vorfeld sorgfältig geklärt.
Methoden
Fragetechniken, variable szenische Techniken, Feedbacktechniken, Echtzeit-Coaching (Coaching on the Job)
Die Auswahl von Techniken ist Teil der Vereinbarung.
Die Auswahl von Techniken ist Teil der Vereinbarung.
Coaching-Ablauf
Telefonat zur ersten Orientierung
Erstinterview (wird fakturiert)
Entscheidung bezüglich Fortsetzung
Genaue Klärung von Anliegen und Auftrag (Anliegen werden mitgebracht und Auftrag ist bereits das Resultat von Verhandlungen)
Verständigung über Setting, Ort und Form
Präzise Klärung der Ziele
Definition der Prüfparameter der Ziele
Einsatz von Fragetechniken (eigene Module)
Entwicklung von Aufgaben für den Kunden (eigene Module)
Information über die Schweigepflicht des Coach
Unterstützung durch Sachwissen des Coach
Erstinterview (wird fakturiert)
Entscheidung bezüglich Fortsetzung
Genaue Klärung von Anliegen und Auftrag (Anliegen werden mitgebracht und Auftrag ist bereits das Resultat von Verhandlungen)
Verständigung über Setting, Ort und Form
Präzise Klärung der Ziele
Definition der Prüfparameter der Ziele
Einsatz von Fragetechniken (eigene Module)
Entwicklung von Aufgaben für den Kunden (eigene Module)
Information über die Schweigepflicht des Coach
Unterstützung durch Sachwissen des Coach
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Projekt-Coaching
- Konflikt-Coaching
Position der Kunden
- Top Management
- Middle Management
- Teamleitung
- Projektleitung
- Freelancer
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
- 501-1000 Mitarbeiter
- 1001-2000 Mitarbeiter
- 2001-5000 Mitarbeiter
- 5001-10000 Mitarbeiter
- >10000 Mitarbeiter
Bereich öffnen
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Handwerkstätigkeit (Patissier)
Studium der Psychologie und Soziologie
Studium der Psychologie und Soziologie
Studien
Soziologie, Psychologie / Promotion Dr. phil.
Psychologisches Studium/Ausbildung
Diplom
Promotion
Ausbildung in systemischer Beratung
Promotion
Ausbildung in systemischer Beratung
Weitere Ausbildung
Senior Coach (DBVC)
Senior Coach (IOBC)
Lehrender Supervisor (SG)
Lehrtherapeut (SG)
Lehrender Coach (SG)
Leiter des Sachverständigenrates (DBVC)
Pionier des Business-Coaching
Senior Coach (IOBC)
Lehrender Supervisor (SG)
Lehrtherapeut (SG)
Lehrender Coach (SG)
Leiter des Sachverständigenrates (DBVC)
Pionier des Business-Coaching
Branchen
- Dienstleistung
- Industrie
- Handwerk
- Mischkonzerne
- Gesundheit und Soziales
- Non-Profit-Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Weiterbildung
- Automobil & -Zulieferer
- Bank- & Finanzwesen
- Consulting
- Energie & Umwelt
- Hightech
- Lebensmittel
- Maschinen- & Anlagenbau
- Vertrieb
Referenzen
Auszug: Stand Mai 2020
• Berufsförderungswerk, BFW Bad Vilbel
• Campus Verlag GmbH, Frankfurt
• DaimlerChrysler AG, Stuttgart (zentrales Bildungswesen)
• DaimlerChrysler AG, (Vertrieb-PKW)
• Degussa AG, Hanau-Wolfgang
• Deutsche Leasing AG, Bad Homburg
• Dresdner Bank AG, Global Transaction Banking, Frankfurt
• Dresdner Bank AGDSM-Zeit und Werbung GmbH, Frankfurt
• ELT-Electronic Lift Thoma, Frankfurt
• Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden
• Industriepark Wolfgang GmbH, Hanau
• Kässbohrer Geländefahrzeuge AG, Laupheim
• LWV Landeswohlfahrtsverband, Wiesbaden
• Mercedes Benz Accessoires GmbH, Stuttgart
• Berufsförderungswerk, BFW Bad Vilbel
• Campus Verlag GmbH, Frankfurt
• DaimlerChrysler AG, Stuttgart (zentrales Bildungswesen)
• DaimlerChrysler AG, (Vertrieb-PKW)
• Degussa AG, Hanau-Wolfgang
• Deutsche Leasing AG, Bad Homburg
• Dresdner Bank AG, Global Transaction Banking, Frankfurt
• Dresdner Bank AGDSM-Zeit und Werbung GmbH, Frankfurt
• ELT-Electronic Lift Thoma, Frankfurt
• Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden
• Industriepark Wolfgang GmbH, Hanau
• Kässbohrer Geländefahrzeuge AG, Laupheim
• LWV Landeswohlfahrtsverband, Wiesbaden
• Mercedes Benz Accessoires GmbH, Stuttgart