Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
1988-1990 Marketing-Assistentin in der WestLB, Düsseldorf
1990-1998 Prokuristin und Leiterin der Abteilungen Veranstaltungen, Finanz- und Controlling in der WestLB Akademie Schloss Krickenbeck GmbH, Nettetal
1998-2014 Leiterin des Protokolls, des internationalen und nationalen Event-Managements inkl. Sponsorings, Corporate Social Responsibility sowie Kaufmännische Leiterin mit der Steuerung des Business Managements für den Geschäftsbereich Strategie & Kommunikation in der WestLB AG/Portigon AG, Düsseldorf
Seit 2000 Start der Tätigkeit „Personality Coach“ als freie Trainerin für Business-Etikette
Seit 2013 Start der Tätigkeit „Business Coach“ & als Trainerin für Führungsthemen
2014 Gründung und Start des Unternehmens consistiQ
2015 Gewinnerin vom "Unternehmerinnenbrief NRW", ein Qualitätssiegel des Landes NRW
2016 Aufnahme in die Coach-Datenbank der Christopher Rauen GmbH
2017 Mitglied im Regionalausschuss der Wirtschaft in der IHK Neuss
2018 Mitglied in der Wertekommission e.V.
2020 Eintritt in IOBC und Senior Coach (DBVC) sowie Fachausschuss für den Mittelstand (DBVC)
1990-1998 Prokuristin und Leiterin der Abteilungen Veranstaltungen, Finanz- und Controlling in der WestLB Akademie Schloss Krickenbeck GmbH, Nettetal
1998-2014 Leiterin des Protokolls, des internationalen und nationalen Event-Managements inkl. Sponsorings, Corporate Social Responsibility sowie Kaufmännische Leiterin mit der Steuerung des Business Managements für den Geschäftsbereich Strategie & Kommunikation in der WestLB AG/Portigon AG, Düsseldorf
Seit 2000 Start der Tätigkeit „Personality Coach“ als freie Trainerin für Business-Etikette
Seit 2013 Start der Tätigkeit „Business Coach“ & als Trainerin für Führungsthemen
2014 Gründung und Start des Unternehmens consistiQ
2015 Gewinnerin vom "Unternehmerinnenbrief NRW", ein Qualitätssiegel des Landes NRW
2016 Aufnahme in die Coach-Datenbank der Christopher Rauen GmbH
2017 Mitglied im Regionalausschuss der Wirtschaft in der IHK Neuss
2018 Mitglied in der Wertekommission e.V.
2020 Eintritt in IOBC und Senior Coach (DBVC) sowie Fachausschuss für den Mittelstand (DBVC)
Führungserfahrung
24 Jahre Führungserfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Hotelbranche
Top-Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Change-Management
- Karriereberatung
- Rhetorik & Auftreten
- Selbst- & Zeitmanagement
Schwerpunkte
- Führungsberatung
- Fusionen & Übernahmen
- Unternehmensnachfolge
- Teamentwicklung
- Top-Management-Beratung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Video
Selbstbeschreibung
Senior Coach (DBVC) und Expertin für die Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften
Diplom-Betriebswirtin & Diplom-Controllerin
Schwerpunkt: Eigenpositionierung, Selbstwirksamkeit und Team-Performance, Führung und Business-Etikette 2.0
Inhaberin von consistiQ
Über 30 Jahre Berufserfahrung Finanzdienstleistungs- und Hotelbranche
Langjährige Führungskraft & Protokollchefin in der WestLB AG/Portigon AG
rainerin für Führungsthemen und Business-Etikette 2.0
Ausgebildeter Personality Coach, Imageberaterin sowie
Systemischer Business Coach
Mitglied im Arbeitskreis Unternehmensprotokoll (AKUP) – ein Netzwerk der Protokollelite in der deutschen Wirtschaft, im Fachausschuss für Mittelstand (DBVC), IOBC, Wertekommission e.V. sowie im Regionalausschuss der Wirtschaft der IHK Neuss und dem DFK - Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
Diplom-Betriebswirtin & Diplom-Controllerin
Schwerpunkt: Eigenpositionierung, Selbstwirksamkeit und Team-Performance, Führung und Business-Etikette 2.0
Inhaberin von consistiQ
Über 30 Jahre Berufserfahrung Finanzdienstleistungs- und Hotelbranche
Langjährige Führungskraft & Protokollchefin in der WestLB AG/Portigon AG
rainerin für Führungsthemen und Business-Etikette 2.0
Ausgebildeter Personality Coach, Imageberaterin sowie
Systemischer Business Coach
Mitglied im Arbeitskreis Unternehmensprotokoll (AKUP) – ein Netzwerk der Protokollelite in der deutschen Wirtschaft, im Fachausschuss für Mittelstand (DBVC), IOBC, Wertekommission e.V. sowie im Regionalausschuss der Wirtschaft der IHK Neuss und dem DFK - Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
Philosophie
Mein Motto lautet: "Menschen dienen. Menschen stärken."
Dabei habe ich folgende Ansätze:
transaktionsanalytisch, psychoanalytisch, systemisch, lösungsorientiert, integrativ, konstruktivistisch, motivierend
Dabei habe ich folgende Ansätze:
transaktionsanalytisch, psychoanalytisch, systemisch, lösungsorientiert, integrativ, konstruktivistisch, motivierend
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Das Unternehmen consistiQ bietet ein ganzheitliches Coaching-Konzept zur Stärkung der Persönlichkeitskompetenz mit dem Schwerpunkt Eigenpositionierung. Das Ziel ist eine Erhöhung der Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung.
Individuell, stimmig, nachvollziehbar und nachhaltig werden mit dem Klienten folgende Inhalte erarbeitet:
Image und Reputation professionalisieren
Innere und äußere Souveränität in der Performance stärken
Individuelles Führungsverhalten und -verständnis überprüfen und ggf. modifizieren
Steuerungs- und Selbstmanagement qualitativ verbessern (Stärkung eigene Ressourcen)
Kommunikation der Führungskraft mit und im Team verbessern
Individuell, stimmig, nachvollziehbar und nachhaltig werden mit dem Klienten folgende Inhalte erarbeitet:
Image und Reputation professionalisieren
Innere und äußere Souveränität in der Performance stärken
Individuelles Führungsverhalten und -verständnis überprüfen und ggf. modifizieren
Steuerungs- und Selbstmanagement qualitativ verbessern (Stärkung eigene Ressourcen)
Kommunikation der Führungskraft mit und im Team verbessern
Zielgruppen
Führungskräfte (z.B. Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmer inkl. Nachfolger und Gründer, Bereichsleiter), Politiker sowie Führungsnachwuchskräfte
Methoden
Ganzheitlicher Coachingansatz mit
Business Coaching:
Standortanalyse (u.a. mit Test von Eric Berne und Antreiberübung)
5 Säulen der Identität
Life-Planning
Umfeldanalyse
Transformatives Coaching durch die Arbeit mit dem Inneren Team
Rad der Entwicklung
Klärung des individuellen Wertesystems
Die eigenen Stärken würdigen - Stabilisierung zur Ressourcenstärkung
Work-Life Balance als Präventivmittel für Burn-Out
Karriereanalyse
Abschlussgespräch
Personality Coaching:
mit Schwerpunkt Selbstwirksamkeit bzw. Eigenpositionierung
Eigen- und Fremdbild in Einklang bringen
Imageberatung für eine harmonische Gesamterscheinung und optimaler Präsenz
Business-Etikette 2.0 mit den modernen Umgangsformen – gekonntes Auftreten auf dem Business- und gesellschaftlichem Parkett
Training Selbstperformance in Mimik, Gestik & Rhetorik
Strukturierung interner und externer Kommunikationsprozesse
Erarbeitung von Kommunikationsformaten zur Eigenpositionierung
Führungstraining und Teamcoaching:
Standortanalyse
Entwicklung von Führungsverständnis und -qualitäten
Feldanalyse
Transformatives Coaching mit dem Inneren Team
Management Skills & Leadership Techniken
Kommunikation im Team
Kommunikation des Teams mit dem Kunden
Business Coaching:
Standortanalyse (u.a. mit Test von Eric Berne und Antreiberübung)
5 Säulen der Identität
Life-Planning
Umfeldanalyse
Transformatives Coaching durch die Arbeit mit dem Inneren Team
Rad der Entwicklung
Klärung des individuellen Wertesystems
Die eigenen Stärken würdigen - Stabilisierung zur Ressourcenstärkung
Work-Life Balance als Präventivmittel für Burn-Out
Karriereanalyse
Abschlussgespräch
Personality Coaching:
mit Schwerpunkt Selbstwirksamkeit bzw. Eigenpositionierung
Eigen- und Fremdbild in Einklang bringen
Imageberatung für eine harmonische Gesamterscheinung und optimaler Präsenz
Business-Etikette 2.0 mit den modernen Umgangsformen – gekonntes Auftreten auf dem Business- und gesellschaftlichem Parkett
Training Selbstperformance in Mimik, Gestik & Rhetorik
Strukturierung interner und externer Kommunikationsprozesse
Erarbeitung von Kommunikationsformaten zur Eigenpositionierung
Führungstraining und Teamcoaching:
Standortanalyse
Entwicklung von Führungsverständnis und -qualitäten
Feldanalyse
Transformatives Coaching mit dem Inneren Team
Management Skills & Leadership Techniken
Kommunikation im Team
Kommunikation des Teams mit dem Kunden
Coaching-Ablauf
Im Business- und Personality - Coaching als auch im Führungstraining startet das Coaching jeweils mit einem unverbindlichen und kostenfreien Gespräch zwischen dem potenziellen Klienten und mir als Coach, um uns gegenseitig kennen zu lernen. Wenn die Chemie gegenseitig stimmt und ich als Coach der Überzeugung bin, einen guten Beitrag zur gewünschten Zielsetzung bzw. Entwicklung meines Klienten zu leisten, geht es weiter wie folgt:
In der ersten Sitzung erfolgt die Scharfstellung von Thema bzw. Situation und der gewünschten Zielsetzung
Auf Basis dessen werden pro Klient die jeweiligen Methoden individuell ausgewählt und mit dem Klienten besprochen
Je nach Anliegen dauert ein Coaching zwischen 2 Tagen bis hin zu 16 Monaten; im Durchschnitt 6-8 Monate
Die Zusammenarbeit erfolgt mit unterschiedlichen Methoden (siehe Methodenbeschreibung)
Je nach Abhängigkeit der Inhalte erfolgt ggf. zwischendurch eine Präsentation und Besprechung der bereits erarbeiteten Zwischenergebnisse
Am Ende der Zusammenarbeit erfolgt ein Abschlussgespräch mit der Besprechung der Ergebnisse.
In der ersten Sitzung erfolgt die Scharfstellung von Thema bzw. Situation und der gewünschten Zielsetzung
Auf Basis dessen werden pro Klient die jeweiligen Methoden individuell ausgewählt und mit dem Klienten besprochen
Je nach Anliegen dauert ein Coaching zwischen 2 Tagen bis hin zu 16 Monaten; im Durchschnitt 6-8 Monate
Die Zusammenarbeit erfolgt mit unterschiedlichen Methoden (siehe Methodenbeschreibung)
Je nach Abhängigkeit der Inhalte erfolgt ggf. zwischendurch eine Präsentation und Besprechung der bereits erarbeiteten Zwischenergebnisse
Am Ende der Zusammenarbeit erfolgt ein Abschlussgespräch mit der Besprechung der Ergebnisse.
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
Position der Kunden
- Top Management
- High Potentials
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- >10000 Mitarbeiter
Bereich öffnen
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Hotelfachfrau
Studien
Betriebswirtschaftslehre und Zusatzqualifikation zur Diplom-Controllerin
Psychologisches Studium/Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre
Weitere Ausbildung
2013/2014 Ausbildung zum Business Coach bei Christopher Rauen GmbH
2015/2016 Vertiefende Ausbildung „Transformatives Coaching mit dem Inneren Team“ bei Dr. Hermann Küster
2015 Ausbildung zur Co-Mediatorin in der Akademie von Hertel
2010 Ausbildung zur Imageberaterin bei Schule Anne Weber
1996 Ausbildung zur Trainerin für Stil & Etikette bei Wolfgang Jabornik
1992-2010 Fachauditorin zur Zertifizierung von Hotel- und Kongresseinrichtungen nach der DIN EN ISO Norm 9001 im Auftrag der LGA InterCert GmbH, heute TÜV RheinlandCert
2015/2016 Vertiefende Ausbildung „Transformatives Coaching mit dem Inneren Team“ bei Dr. Hermann Küster
2015 Ausbildung zur Co-Mediatorin in der Akademie von Hertel
2010 Ausbildung zur Imageberaterin bei Schule Anne Weber
1996 Ausbildung zur Trainerin für Stil & Etikette bei Wolfgang Jabornik
1992-2010 Fachauditorin zur Zertifizierung von Hotel- und Kongresseinrichtungen nach der DIN EN ISO Norm 9001 im Auftrag der LGA InterCert GmbH, heute TÜV RheinlandCert
Branchen
- Dienstleistung
- Bank- & Finanzwesen
- Telekommunikation & Postwesen
- Hotellerie
Referenzen
Siehe auf der Homepage www.consistiq.com /Referenzen
Supervision
Regelmäßiger Kollegialer Austausch im Netzwerk der Christopher Rauen GmbH und in Gruppen bzw. mit vereinzelten Coach-Kollegen