Orientation – Inhaltliche Orientierung
In der Orientierungsphase können Klient und Coach in einem 60-minütigen Erstgespräch sich besser kennenlernen. Das Coaching Verständnis, Rahmenbedingungen und Grenzen werden von dem Coach näher erläutert. Der Coach nimmt den Kennenlern-Fragebogen als Hilfestellung und Orientierung für die Wünsche des Klienten. Der Klient kann im Detail sein Anliegen schildern. Beide Parteien können entscheiden, ob sie zusammenarbeiten wollen.
Ein weiterer Termin wird vereinbart. Der Coach verpflichtet sich über ein mögliches Konzept nachzudenken und es auszuarbeiten, was der Klient innerhalb von wenigen Tagen zugeschickt bekommt. Das Erstkonzept kann zu jederzeit geändert oder angepasst werden.
Analyse – Klienten/ Anliegen und Umfeld untersuchen
In dieser Phase wird die schriftliche Auftragsklärung zwischen Coach und Klient zusammen ausgearbeitet. Um den Gesamtprozess effektiver zu gestalten wird das Konzept besprochen und das Anliegen tiefer analysiert.
Der Klient erhält einen Protokollbogen mit vier Punkten, damit er für sich die Zusammenfassung der Coaching Sitzung festhalten kann. Hier kann der Klient festhalten, was er bis zum nächsten Termin umsetzen möchte und was er in der nächsten Sitzung gerne besprechen möchte. Der Bogen sollte unmittelbar nach dem Gespräch ausgefüllt werden und zwei Tage vor dem nächsten Treffen an den Coach zurück schickt werden.
Ein Termin für die nächste Sitzung soll vereinbart werden. Vorzugsweise sollten Termine für das gesamte Konzept vereinbart werden. Zum Beispiel laut Konzept vier Sitzungen á vier Stunden zzgl. einer Stunde Abschlussgespräch.
Change – Veränderungsphase
In der Change Phase werden durch eine Mischung aus Theorie und praktischen Beispielen der Coach und Klient mögliche Lösungsansätze untersuchen. Wichtig ist, dass der Klient die Methoden versteht und die richtige Lösung für sich erkennt. Danach kann die Methode geübt werden, bis der Klient bereit ist, diese in der Realität anzuwenden. Durchs disziplinierte mehrfache Anwenden und kritische Kontrolle der Lösungsmethode, kann die gewünschte Änderung erst in der Alltag integriert werden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte das Ziel des Coaching Konzepts erreicht worden sein.
Harbour – Zielerreichung und Abschluss
Bei der letzten Phase handelt sich um eine Abschlussgespräch. Dabei wird wie immer zuerst der Protokollbogen besprochen im Anschluss schreiben der Coach und Klient gemeinsam den Abschlussbericht.
Der Coach verabschiedet sich vom Klienten und vereinbart ein kurzes Telefonat in der Zukunft, in circa 3 Monaten, um die Entwicklung und Erfahrung auszutauschen.
Der Coach bedankt sich dafür, dass er/sie den Klienten auf dieser Reise begleiten konnte und bietet seinen/ihren Dienst für die Zukunft auch ohne spezifischen Auftrag an. Zum Beispiel als Begleiter oder Feedback-Geber oder Sparring Partner.