KontaktLogin
Professional

Olaf Hinz

Hamburg

Ich coache erfahrene Führungskräfte, Führungsteams sowie Projektmanager und deren Teams, die auch jenseits von Tools und Checklisten wirksam sein wollen.

Als bekennender Hanseat lotse ich meine Kunden und deren Organisationen durch unbekannte und unruhige Gewässer und unterstütze sie, ihre Aufgaben mit seemännischer Gelassenheit zu erfüllen.

Vor meiner Selbständigkeit war ich u.a. als Büroleiter von Peer Steinbrück, damals Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, Niederlassungsleiter einer HR Beratung und als Personalmanager/ Projektfinanzierer der LB Kiel, tätig.

Typische Themen meiner Klienten sind
- Führung im System Projekt
- Führen in Veränderungsdynamik
- Segeln auf Sicht bei steigender Ungewissheit und Komplexität
- gleichrangige Führungsteams: Führung verteilt auf mehrere Schultern
- Wer nicht Politik macht, mit dem wird Politik gemacht: Mikropolitik, Macht und Widerstand
- robuster Umgang mit Team- und Gruppendynamik
- Stakeholder- und Umfeldmanagement
- Management eines komplexen Projektes
- Laterale und agile Führung
... weiterlesenKontakt aufnehmen
  • Geschlecht
    männlich
  • Geburtstag
    1968
  • Als Coach tätig seit
    01/2002
  • Coach-Ausbildung in
    1999
  • Coach-Ausbildung bei/in
  • Kommunikationsarten
    Präsenz, Telefon, Video, Chat
  • Muttersprache(n)
  • Coaching-Sprache(n)
Hinz. wirkt!
Poststraße 33
20354 Hamburg
040 35085889
0171 6845170
www.hinz-wirkt.de
Bereich öffnen

Überblick

Berufserfahrung
Ich bin seit über 20 Jahren als Organisationsberater und Business Coach tätig. Zunächst als Niederlassungsleiter Hamburg von Strametz & Partner, einer HR- Management Beratung, dann als Partner von HRD- Hamburg: Organisationsberatung, Coaching und Training und nun seit vielen Jahren als Inhaber von Hinz.wirkt!
Vor meiner Beratungs- und Coachingtätigkeit war ich u.a. als Büroleiter von Peer Steinbrück, damals Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein und als Personalmanager/ Projektfinanzierer der LB Kiel tätig.
Führungserfahrung
Leiter des Ministerbüros von Peer Steinbrück
Niederlassungsleiter Hamburg von Strametz & Partner
HR- Manager
zahlreiche Projektleitungen (5- 60 Mitarbeiter) in Organisationsprojekten, Public Private Partnership Projekten und bei Anlagenbau (im Duo mit technischer Projektleitung)
Top-Schwerpunkte
  • Agile Transformation
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Projektmanagement
  • Top-Management-Beratung
Schwerpunkte
  • Beförderung & Stellenwechsel
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Digitale Transformation
  • Persönlichkeit & Potenzial
  • Fusionen & Übernahmen
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Projektmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Top-Management-Beratung
Kommunikationsarten
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
  • Chat
Selbstbeschreibung
Ich coache erfahrene Führungskräfte, Führungsteams sowie Projektmanager und deren Teams, die auch jenseits von Tools und Checklisten wirksam sein wollen.

Als bekennender Hanseat lotse ich meine Kunden und deren Organisationen durch unbekannte und unruhige Gewässer und unterstütze sie, ihre Aufgaben mit seemännischer Gelassenheit zu erfüllen.

Vor meiner Selbständigkeit war ich u.a. als Büroleiter von Peer Steinbrück, damals Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, Niederlassungsleiter einer HR Beratung und als Personalmanager/ Projektfinanzierer der LB Kiel, tätig.

Typische Themen meiner Klienten sind
- Führung im System Projekt
- Führen in Veränderungsdynamik
- Segeln auf Sicht bei steigender Ungewissheit und Komplexität
- gleichrangige Führungsteams: Führung verteilt auf mehrere Schultern
- Wer nicht Politik macht, mit dem wird Politik gemacht: Mikropolitik, Macht und Widerstand
- robuster Umgang mit Team- und Gruppendynamik
- Stakeholder- und Umfeldmanagement
- Management eines komplexen Projektes
- Laterale und agile Führung
Philosophie
Das Herzstück einer guten Beratung ist die Einsicht, dass
kein Berater genug über die Zusammenhänge weiß, um
konkrete Ratschläge zu erteilen.
Ein guter Berater kann bestimmte Dinge ansprechen. Was er
sagt ist immer irgendwie falsch. Es sollte aber mindestens so
falsch sein, dass es einen Manager
dazu bringt, noch einmal neu darüber nachzudenken, was er
eigentlich tut.
James G. March
Bereich öffnen

Angebote

Angebot
Die Schwerpunkte meiner Mandate, die ich auch in englischer
Sprache durchführe, liegen in den Bereichen
- Führen in dynamischen/ ungewissen Umgebungen
- Mikropolitik, Macht und Widerstand
- robuster Umgang mit Team- und Gruppendynamik
- Führen in komplexen Veränderungsprozessen
- Rollenklarheit gewinnen und Führungsstil schärfen
- Führen von anspruchsvollen Projekten und Programmen

Coachings machen etwa 30-50% meiner Gesamtprojekte aus.
Dies soll auch so bleiben, weil ich genauso gut und gern
Organisationsberatung und Führungsteamentwicklung mache und meine
Coaching - Klienten davon sehr profitieren.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Führungsteams
- Projektleiter und deren Teams
- Change Agenten
- (agile) Coaches
- SCRUM Master
Methoden
Vier Grundsätze kennzeichnen meine Arbeit:

„Wer handelt, der handelt“
Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Erweiterung der
Handlungskompetenz des Klienten. Dies umfasst sowohl die
Seite der Beobachtung und Beschreibung von Anliegen/
Situationen als auch die Ableitung und Bewertung von
Handlungsalternativen. Dabei ist die Methode Beratung,
Coaching oder Training natürlich immer „Hilfe zur Selbsthilfe“,
aber in den Fällen wo mir Expertenwissen zur Verfügung
steht, werde ich dies natürlich aktiv als meinen
Lösungsvorschlag einbringen.

„Struktur kommt vor Psyche“
Ein wichtiger Punkt im Coaching und der personenbezogenen
Beratung ist die Arbeit an (Verhaltens-) Alternativen im
konkreten Arbeitskontext des Klienten. Dabei geht der Blick
trotzdem zunächst auf den Kontext, die Organisation und die
Struktur, in der der Klient sein Anliegen formuliert.
Wenn die Auswirkungen dieser „Struktur“ auf den Klienten
bekannt sind, bearbeiten wir die „psychologische Ebene“. So
stelle ich u.a. sicher,
• dass Beratung, Coaching und Training immer Unterstützung
im Bereich der beruflichen Leistungsfähigkeit und
• die Wirkung von (Organisations-) Strukturen auf das
individuelle Verhalten präsent ist.

„Management ist (k)ein Rollenspiel“
Jeder, der eine Aufgabe in einer Organisation übernimmt, d.h.
eine berufliche Rolle ausfüllen soll, kommt mit dem
Widerspruch zwischen seinen persönlichen Maßstäben und
den Anforderungen an die Position in Kontakt. Coaching ist
ein guter Ort, um die eigene Haltung in Fragen wie
• Wie authentisch kann ich in meiner beruflichen Rolle sein?
• Welche Verhaltensmuster, die bisher erfolgreich waren, will
ich (muss ich) über Bord werfen?
• Was ist „typisch“ für mich und wie wird das wohl meine
Umwelt verstehen?
zu überprüfen.

„Wer nicht Politik macht, mit dem wird Politik gemacht“
Gerade im Bereich der Führung bzw. Projektleitung kommt es
nicht nur darauf an, die passende Handlungsalternative
auszuwählen und verbindlich durchzuführen, sondern auch die
begleitende Kommunikation zu strukturieren. Diese
Mikropolitik wird daher von mir thematisiert und gemeinsam
mit dem Klienten auch in konkrete Schritte überführt.

Die aktive Einbindung von „Stakeholdern“ ist daher immer
Gegenstand meiner Arbeit mit Organisationen, Teams und
Einzelpersonen.
Coaching-Ablauf
Für jedes Coaching vereinbaren wir einen individuellen
Coachingkontrakt, der den Ablauf beschreibt. Dieser folgt
meist diesem "Grundmuster":

Orientierungsgespräch zwischen Auftraggeber und dem
Klienten
• Die KlientIn mit ihren Interessen und ihrem Wissen kennen
lernen
• Detaillierte Informationen über das gegenwärtige Problem
und die Zielvorstellungen erhalten
• „Regeln“ der Zusammenarbeit und Rollenverteilung klären

danach:
• schriftliche Situationseinschätzung des Coaches & Klärung
für beide Seiten, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll und
gewünscht ist.
• Coachingkontrakt abschließen

Coachingsitzungen
• unter vier Augen oder auch direkt im/am Arbeitsprozess
(z.B. Teamsitzungen)
• Teilziele definieren
• Prozesse reflektieren; Chancen & Risiken analysieren
• Lösungen/ Alternativen erarbeiten und ausprobieren
• Mittelfristige Aktionen planen/ Lerntransfer

Abschlußgespräch
Einsatzgebiete
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Projekt-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
Position der Kunden
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Freelancer
  • High Potentials
  • Privatpersonen
Regionen
  • Online
  • DACH
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter
  • 5001-10000 Mitarbeiter
  • >10000 Mitarbeiter
Bereich öffnen

Kompetenzen

Professionelle Ausbildung
- Gruppendynamik & Organisationsentwicklung
- Konfliktmanagement
- Train the Trainer
- Projektmanagement
- Moderation

- Insights Discovery Practioner
- zertifizierter GPOP Berater
Studien
Volkswirtschaftslehre in Kiel und Glasgow
Psychologisches Studium/Ausbildung
Spezielle Coaching Ausbildungen:
1.transaktionsanalytische Kompetenz (Prof. C. Nowak,
Osterberg Institut)
2. Systemische Beratung & Coaching (Prof. Wilhelm
Backhausen, Simon, Weber & Friends, Heidelberg)
3. Beratung im Wandel (Managementzentrum Witten:
Branchen
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Industrie
  • Mischkonzerne
  • Rohstoffe und Erzeuger
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Automobil & -Zulieferer
  • Bank- & Finanzwesen
  • Bauwirtschaft
  • Chemie & Pharmazie
  • Consulting
  • E-Commerce
  • Energie & Umwelt
  • Bildung & Forschung
  • Hightech
  • IT/EDV
  • Lebensmittel
  • Konsumgüter
  • Luftfahrt & -Zulieferer
  • Maschinen- & Anlagenbau
  • Medien
  • Telekommunikation & Postwesen
  • Tourismus
  • Logistik & Transport
  • Vertrieb
  • Versicherung
  • Immobilien
  • Internetportale
  • Marketing
  • Metall & Stahl
  • Mode & Schmuck
  • Textil & Möbel
  • Personalmanagement
  • Recht & Justiz
Veröffentlichungen
Referenzen
und die Ergebnisse meiner regelmäßigen Coaching Evaluation durch die Humboldt Universität Berlin finden Sie auf meiner homepage unter https://www.hinz-wirkt.de/kunden
Supervision
regelmäßig

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!