Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
6 Jahre Führungserfahrung, seit 1996 als Coach tätig, Coaching auf allen Hierarchieebenen
Top-Schwerpunkte
- Change-Management
- Führungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikte & Krisen
- Top-Management-Beratung
Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Change-Management
- Führungsberatung
- Fusionen & Übernahmen
- Gründungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikte & Krisen
- Motivationsverbesserung
- Outplacement
- Projektmanagement
- Rhetorik & Auftreten
- Selbst- & Zeitmanagement
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Top-Management-Beratung
Kommunikationsarten
- Präsenz
Selbstbeschreibung
Bankkaufrau, Betriebswirtin, Dipl. Pädagogin. Während meiner beruflichen Tätigkeit war ich insgesamt sechs Jahre als Führungskraft tätig. Seit 1996 freiberufliche Organisationsberaterin mit dem Schwerpunkt Veränderungsprozesse von Organisationen und Personen zu begleiten.
Seit 2003 Mitinhaberin der Lanzenberger Dr. Looss Stadelmann Barz Beratungssozietät für Personal- und Organisationsentwicklung.
Seit 2003 Mitinhaberin der Lanzenberger Dr. Looss Stadelmann Barz Beratungssozietät für Personal- und Organisationsentwicklung.
Philosophie
Philosophie: Gestalttherapie/Systemische Beratung.
Hintergrund: Für einen Coachingprozess können alle auftauchenden Rollenschwierigkeiten von Führungskräften in Verbindung mit den Themen: Strategie, Führung, Konflikt, Werteklärungen, politische Fragen relevante Themen sein.
Auch die persönliche Karriereplanung und Laufbahngestaltung können Gegenstand eines Coachingprozesses sein.
Hintergrund: Für einen Coachingprozess können alle auftauchenden Rollenschwierigkeiten von Führungskräften in Verbindung mit den Themen: Strategie, Führung, Konflikt, Werteklärungen, politische Fragen relevante Themen sein.
Auch die persönliche Karriereplanung und Laufbahngestaltung können Gegenstand eines Coachingprozesses sein.
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Das Angebot bezieht sich auf Einzelpersonen und Personengruppen insbesondere unter Berücksichtigung der u.g. Themen, die z. B. Rollenschwierigkeiten von Führungskräften, Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten und Karriereplanung beinhalten können.
Zielgruppen
Führungskräfte auf allen Hierarchieebenen
Methoden
Dem Ziel und der Beziehung zur Klientin/ zum Klienten und der Zusammenarbeit angemessen.
Coaching-Ablauf
Im Erstgespräch wird das Anliegen der Klientin/ des Klienten geklärt, ein Ziel für den Coachingprozess erarbeitet und die dementsprechende Vorgehensweise und Dauer sowie die entstehenden Kosten abgesprochen. Möglichkeiten für die Zielkontrolle und die Auswertung des gesamten Coachingprozesses sind ebenfalls Gegenstand des Erstgesprächs.
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Projekt-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Business-Coaching
Bereich öffnen
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Ausbildung als Bankkauffrau
Studien
Betriebswirtschaft (grad.), Dipl. Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung
Weitere Ausbildung
Ausbildung zur Gestaltpädagogin, Fortbildungen im Rahmen von systemischer Organisationsberatung, Absolventin des Curriculums „Beratung im Wandel“
(Management Institut Witten Herdecke), Selbsterfahrung in personenzentriert arbeitenden Gruppen
(Management Institut Witten Herdecke), Selbsterfahrung in personenzentriert arbeitenden Gruppen
Branchen
- Dienstleistung
- Handel
- Industrie
- Handwerk
- Mischkonzerne
- Rohstoffe und Erzeuger
- Gesundheit und Soziales
- Non-Profit-Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Kultur & Veranstaltungen
- Weiterbildung
Referenzen
Dr. G. Vater (OSB Wien) Dr. R. Wimmer (OSB Wien) Prof. Dr. F. Simon