Ina Jachmann

Ina Jachmann

Berlin
- Marketingleiterin in Industrie, Handel und Agentur
- Geschäftsführerin einer Medienagentur
- Inhaberin der TrainerSocietät Berlin
- Lehrbeauftrage der Fachhochschule Frankfurt am Main

Bei meiner Arbeit als Beraterin, Trainerin und Coach kommen mir meine Erfahrungen zugute, die ich in verschiedenen Organisationen gesammelt habe. Als Führungskraft in großen und mittelständischen Unternehmen entwickelte ich ein tiefes Verständnis ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1959
Als Coach tätig seit
01/2004
Coach-Ausbildung in
01/2005
Coach-Ausbildung bei
Dialog-Institut
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video, Chat
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

TrainerSocietät Berlin
Johann-Georg-Straße 6
10709 Berlin

030 – 39 88 56 18
0172 – 61 20 469
www.tsberlin.de
Ina Jachmann

Überblick

- Marketingleiterin in Industrie, Handel und Agentur
- Geschäftsführerin einer Medienagentur
- Inhaberin der TrainerSocietät Berlin
- Lehrbeauftrage der Fachhochschule Frankfurt am Main

Bei meiner Arbeit als Beraterin, Trainerin und Coach kommen mir meine Erfahrungen zugute, die ich in verschiedenen Organisationen gesammelt habe. Als Führungskraft in großen und mittelständischen Unternehmen entwickelte ich ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Anforderungen, die an Führungskräfte und Mitarbeiter gestellt werden.
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Motivationsverbesserung
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Top-Management-Beratung
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
  • Chat

Marketingleiterin in Industrie, Handel und Agentur, Geschäftsführerin einer Medienagentur, Inhaberin der Firma TrainerSocietät Berlin und Lehrbeauftrage der Fachhochschule Frankfurt/Main

transaktionsanalytisch, systemisch, lösungsorientiert

Angebote

Ausgehend von einer systemischen - konstruktivistischen Denkweise, ist es für meinen Ansatzpunkt im Coaching wichtig, das Anliegen des Coachees immer im Kontext zu betrachten. Dabei ist die Basis für jeden Veränderungsprozess eine wertschätzende Grundhaltung und das daraus resultierende Vertrauen, das der Coachee notwendigerweise braucht, um sich auf den Prozess einzulassen. Erst wenn diese Voraussetzungen geschaffen sind, kann die gemeinsame Reise beginnen, bei der der Coach verschiedene Rollen während des Prozesses einnimmt, je nach dem, wie es die Situation erfordert, ohne allerdings aus den Augen zu verlieren, dass die Hilfe zur Selbsthilfe immer das oberste Prinzip bleibt. Am Ende der Reise sollten die Werte und Bedürfnisse des Coachees wieder im Einklang mit persönlichem Wohlbefinden und beruflicher Leistungsfähigkeit sein.

- Führungskräfte und alle die in verantwortlicher Position tätig sind
- Unternehmer/innen

Verschiedene systemische Ansätze, Übungshandlungen, Kommunikationstechniken, Transaktionsanalyse, Systemische Fragetechnik, Rollenspiele, MBTI Myers- Briggs Typenindikator (Potenzialanalyse), Kode Kompetenzprofil, Mediation

Nach meiner Erfahrung liegt der Begleitungsbedarf zwischen 5 und 10 Sitzungen, um ein Anliegen zu klären. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Selbstverständlich werden aber die individuellen Bedürfnisse des Klienten berücksichtigt. Bewährt hat sich ein Abstand von 2 - 4 Wochen zwischen den Sitzungen. Das Kennenlerngespräch dauert 90 Minuten, wobei die erste halbe Stunde kostenfrei ist. Im betrieblichen Kontext richtet sich der Stundenaufwand nach der Komplexität der zu begleitenden Prozesse.

  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Projekt-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Freelancer
  • High Potentials
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter
  • 5001-10000 Mitarbeiter

Ja

200 Euro pro Stunde

Kompetenzen

Marketingfachkauffrau

Jurastudium

Kommunikationstrainerin und Personalentwicklerin, Systemischer Business Coach, MBTI-Myers-Briggs Typenindikator ®, Kode Komepetenzprofil, Transaktionsanalyse, Systemische Organisationsberatung, Systemische Strukturaufstellung, Mediation

  • Dienstleistung
  • Handel
  • Industrie
  • Handwerk
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Bauwirtschaft
  • Consulting
  • Energie & Umwelt
  • IT/EDV
  • Telekommunikation & Postwesen
  • Versicherung

Dokumente

Unternehmensprofil

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

030 – 39 88 56 18
Nach oben