Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
über 25 Jahre
Top-Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Führungsberatung
- Motivationsverbesserung
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Schwerpunkte
- Beförderung & Stellenwechsel
- Führungsberatung
- Motivationsverbesserung
- Projektmanagement
- Selbst- & Zeitmanagement
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- Präsenz
Selbstbeschreibung
Dipl.-Supervisor, Master of advanced Studies, Master of Science. Senior Coach DBVC, Organisationsentwickler und Supervisor. Seit 1984 selbstständig im In- und Ausland tätig. Langjähriges Präsidiumsmitglied, Leiter Fachausschuss Wissen und institutioneller Weiterbildungsanbieter im DBVC. Zielgruppe: Mittelstand, Dienstleistung, Verwaltung und soziale Einrichtungen. Integrativ-systemischer Arbeitsansatz. Fachbuchautor und Mit-Autor im Handbuch Coaching und Coaching-Tools 1+2+3. Arbeitsgebiete: Unternehmer-, Führungskräfte-, Business- und Team-Coaching. Organisationsentwicklung: Veränderungsprojekte, Prozessbegleitung, Krisenintervention. Supervision.
Philosophie
Integrativ-systemischer Arbeitsansatz.
"Wer ein Unternehmen bewegen will, muss Bewegendes mit den Menschen unternehmen".
"Wer ein Unternehmen bewegen will, muss Bewegendes mit den Menschen unternehmen".
Bereich öffnen
Angebote
Methoden
Integrativ, Methodenplural.
Coaching-Ablauf
Kontext- spezifisch. Grundsätzlich: Ablauf gemäß tetradischem Modell (Initial-, Aktions-, Integrationsphase, Begleitung in der Neuorientierung).
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Team-Coaching
- Projekt-Coaching
- Business-Coaching
Position der Kunden
- Top Management
- Middle Management
- Teamleitung
- Projektleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
Bereich öffnen
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Bankbetriebswirt
Studien
Diplom-Supervisor (Freie Universität Amsterdam)
Master of Science (IBH/ FH St. Gallen)
Master of Science (IBH/ FH St. Gallen)
Weitere Ausbildung
Fachtherapeut für Psychotherapie HpG,
Soziotherapeut FPI/EAG
Soziotherapeut FPI/EAG
Branchen
- Dienstleistung
- Handel
- Industrie
- Gesundheit und Soziales
- Öffentlicher Dienst
- Weiterbildung
- Lebensmittel
Referenzen
• BAD, Villingen-Schwenningen (Führungskräfte-Training)
• CPCC, Hornberg (Coaching- Ausbildung)
• DBVC, Osnabrück (Leitung Fachausschuss Wissen)
• DEHA, Gerlingen (Coaching, Management- und Organisationsentwicklung)
• Erzbischöfliches Ordinariat, Freiburg (Coaching, Teamentwicklung)
• Führungsakademie Baden-Württemberg, Karlsruhe (Gesundheitsmanagement)
• Hansgrohe, Schiltach (Führungskräfte-Training)
• Kägi, Lichtensteig/CH (Coaching, Managemententwicklung)
• MiRO, Karlsruhe (Coaching, Teamentwicklung)
• Stadt Rheinfelden/CH (Organisationsentwicklung)
• Uni Freiburg, ZfS (Lehrauftrag)
• CPCC, Hornberg (Coaching- Ausbildung)
• DBVC, Osnabrück (Leitung Fachausschuss Wissen)
• DEHA, Gerlingen (Coaching, Management- und Organisationsentwicklung)
• Erzbischöfliches Ordinariat, Freiburg (Coaching, Teamentwicklung)
• Führungsakademie Baden-Württemberg, Karlsruhe (Gesundheitsmanagement)
• Hansgrohe, Schiltach (Führungskräfte-Training)
• Kägi, Lichtensteig/CH (Coaching, Managemententwicklung)
• MiRO, Karlsruhe (Coaching, Teamentwicklung)
• Stadt Rheinfelden/CH (Organisationsentwicklung)
• Uni Freiburg, ZfS (Lehrauftrag)