Prof. Dr. med. Claudia Höhne

Prof. Dr. med. Claudia Höhne

Berlin
Als Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin der DRK Kliniken in Berlin-Köpenick und Professorin für Anästhesiologie an der Universität Leipzig bringe ich über 20 Jahre Fach- und Führungserfahrung im medizinischen Bereich mit.

Die Kenntnis der Strukturen und Dynamiken in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sowie der wirtschaftlichen Sachzwänge ermöglichen mir ein tiefes ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Geburtsjahr
1973
Als Coach tätig seit
09/2024
Coach-Ausbildung in
09/2024
Coach-Ausbildung bei
Institut für Systemische Impulse
Kommunikationsarten
Präsenz, Video
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

Höhne & Stadler
Riemeisterstraße 85
14169 Berlin

Prof. Dr. med. Claudia Höhne

Überblick

Als Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin der DRK Kliniken in Berlin-Köpenick und Professorin für Anästhesiologie an der Universität Leipzig bringe ich über 20 Jahre Fach- und Führungserfahrung im medizinischen Bereich mit.

Die Kenntnis der Strukturen und Dynamiken in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sowie der wirtschaftlichen Sachzwänge ermöglichen mir ein tiefes Verständnis der Herausforderungen, denen Fach- und Führungskräfte in diesem Bereich täglich begegnen.

Nach der Zertifizierung zur Systemischen Coachin durch die Systemische Gesellschaft (SG), dem Dachverband der systemischen Aus- und Weiterbildungsinstitute in Deutschland, gründete ich mit meinem Geschäftspartner Martin Stadler das Unternehmen Höhne & Stadler, um die professionelle Arbeit im Systemischen Business Coaching einem größeren Kreis von Unternehmen und Einzelpersonen zugänglich zu machen
  • Führungsberatung
  • Persönlichkeit & Potenzial
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Präsenz
  • Video

Oberärztin an 2 Universitätskliniken in Deutschland, Chefärztin in einem großen kommunalen Krankenhaus mit einem Team von 50 Ärztinnen und Ärzten; Professorin für Anästhesiologie, Systemische Businesscoachin

14 Jahre Oberärztin in Universitätskliniken, 6 Jahre Chefärztin in einem großen kommunalen Krankenhaus

systemisches Arbeiten, lösungs- und ressourcenorientiert, Dialog auf Augenhöhe
Klientinnen und Klienten sind die besten Expertinnen und Experten für die eigenen Lösungen.

Angebote

Einzelcoaching, Teamcoaching, Workshops für Fach- und Führungskräfte in Medizin und Wirtschaft systemisches Businesscoaching

Fach- und Führungskräfte

Bei einem Einzelcoaching kann gern in einem kurzen Telefonat besprochen werden, ob die potentiellen Themen, Coachee und Coachin zusammen passen. Zum Online- oder Präsenstermin ist es gut, mit einem Thema und einem Ziel einsteigen zu können. Je nach Themen und Bedarf sind 3 - 4 Coachingtermine passend, kann aber auch variieren. Es gibt keine Verpflichtung für eine feste Anzahl von Terminen. Der Coachee kennt den Bedarf am besten.

  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Business-Coaching
  • Positionierungs-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • High Potentials
  • Privatpersonen
  • Mitarbeiter
  • Online
  • DACH

Auf Anfrage

Minimum für ein Onlinemeeting. Bei Präsenzcoachings kommen die Raumkosten dazu.

Kompetenzen

Studium Humanmedizin, Fachärztin für Anästhesie, Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin

Zertifizierte systemische Businesscoachin

  • Gesundheit und Soziales
  • Rettungswesen

Veranstaltungen

In Führung gehen. Ein ressourcen- und netzwerkorientierter Workshop für Ärztinnen der Anästhesiologie

Ärztinnen in Führungspositionen zu
bringen und solche in Führungsverantwortung
zu fördern, ist ein erklärtes
Ziel des Forums der Anästhesistinnen
innerhalb des BDA. Die Reflexion...

Von der Ärztin/ vom Arzt zur Führungskraft. Ein Workshop für Mediziner*innen mit (zukünftiger) Führungsverantwortung

Der Rollenwechsel von der Fachärzt*in zur
Führungskraft kann herausfordernd sein.
Was bedeutet gute Führungskultur heute?
Wie finde ich in meine neue Rolle? Wie
möchte ich führen?...

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

Nach oben