KontaktLogin
Professional

Camelia Reinert-Buss

Münster

Camelia Reinert-Buss, Studium der Erwachsenenbildung, Psychologie und Soziologie an der Uni Münster, Senior Coach und Vorstandsmitglied DBVC, zertifizierte Coaching Ausbildung bei Christopher Rauen, DAAD Preisträgerin, Coach der Fachhochschule Münster, Coach der Uni Münster, Coach der FH Hamm, 5 Jahre Leitung Personalabteilung einer Kommunikationsagentur, Beiratsmitglied,Geschäftsführender Gesellschafter der Reinert-Buss GmbH
... weiterlesenKontakt aufnehmen
  • Geschlecht
    weiblich
  • Geburtstag
    1976
  • Als Coach tätig seit
    07/2009
  • Coach-Ausbildung in
    2010
  • Coach-Ausbildung bei/in
  • Kommunikationsarten
    Präsenz, Telefon, Video
  • Coaching-Sprache(n)
Management Coaching Münster
Mauritzstraße 4-6
48147 Münster
Bereich öffnen

Überblick

Berufserfahrung
5 Jahre als Personalentwicklerin und Beraterin tätig
10 Jahre als Coach selbständig, Senior Coach DBVC
Vorstandsmitglied DBVC
Beiratsmitglied Familienunternehmen
3 Jahre Dozentin Uni Münster Themen: Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Geschäftsführender Gesellschafter der Reinert-Buss GmbH
Top-Schwerpunkte
  • Führungsberatung
  • Fusionen & Übernahmen
  • Interkulturelles Coaching
  • Unternehmensnachfolge
  • Selbst- & Zeitmanagement
Schwerpunkte
  • Change-Management
  • Konflikte & Krisen
  • Unternehmensnachfolge
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Stressmanagement
  • Top-Management-Beratung
Kommunikationsarten
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
Selbstbeschreibung
Camelia Reinert-Buss, Studium der Erwachsenenbildung, Psychologie und Soziologie an der Uni Münster, Senior Coach und Vorstandsmitglied DBVC, zertifizierte Coaching Ausbildung bei Christopher Rauen, DAAD Preisträgerin, Coach der Fachhochschule Münster, Coach der Uni Münster, Coach der FH Hamm, 5 Jahre Leitung Personalabteilung einer Kommunikationsagentur, Beiratsmitglied,Geschäftsführender Gesellschafter der Reinert-Buss GmbH
Philosophie
Systemisches Coaching arbeitet mit den Erkenntnissen der
‚Systemtheorie‘ und überträgt sie in die Praxis der
Beratungstätigkeit. Diesem Systemmodell liegt die zentrale
These zu Grunde, dass sich die Probleme von Klienten
(Kunden) nicht lösen lassen, wenn man die Aufmerksamkeit
lediglich auf ein Element richtet, wie beispielsweise den
Charakter der Person selbst oder deren Lebenssituation,
sondern sie im Beziehungsgeflecht belässt.

Probleme lassen sich also grundsätzlich nur im
Zusammenhang des ganzen jeweiligen sozialen Systems
erfassen und kontextbezogen lösen. Ziel des Coachings ist
es, die vorhandenen Problemlösungskompetenzen des
Klienten in Wechselwirkung zu seiner individuellen System-
Umwelt-Beziehung zu setzen, diese (bereits vorhandenen!)
Kompetenzen zu fördern und in konstruktive Bahnen zu
lenken.

Die Verantwortung des systemischen Coaches besteht also
darin, das Klientensystem zu unterstützen, die zur Verfügung
stehenden Ressourcen zu nutzen und zu aktivieren, um eine
Lösung zu finden, die das Klientensystem als seine eigene
Reform akzeptiert und in seinem System erfolgsversprechend
integrieren kann. Ziele kontrollieren: Integration und
Kontinuität sichern.
Bereich öffnen

Angebote

Angebot
Arbeitsschwerpunkte
Einzel-Coaching, Teamcoaching, Mitarbeiterführung/
Mitarbeiterentwicklung, Beratung in komplexen
Veränderungsprozessen, Digitale Führung,
Durchführung von Führungsfeedbacks und
Teamentwicklungsgesprächen.
Zielgruppen
Geschäftsführer, Unternehmer und Personaler.
Methoden
Ressourcenanalyse, Copinganalyse, Kultur-
Wertenanalyse
Kulturelle Aufstellungsarbeit/
Systemvisualisierung/Organigramm
Tools für den Umgang mit Widerständen, Zweifel,
Ängsten und Unsicherheit
Change-Diagnose/
Change-Ziele
Interventionen zur Änderung von Einstellungen und
Verhalten
Führen in Übergangsphasen/Prozessen
Coaching-Ablauf
Zusammenkommen: Bedingungen für gemeinsame Arbeit
klären.

Ziele formulieren: Anliegen/Ziele formulieren.

Ziele finden: Ursachen, Möglichkeiten, Ressourcen,
Lösungsalternativen.

Ziele erreichen: das Ziel greifbar machen, den Weg finden.
Einsatzgebiete
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Interkulturelles Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
Position der Kunden
  • Top Management
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
  • 1001-2000 Mitarbeiter
Bereich öffnen

Kompetenzen

Studien
Pädagogik-Psychologie, Diplom Pädagogin
Weitere Ausbildung
als Coach bei der Christopher Rauen GmbH
Branchen
  • Industrie
  • Handwerk
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Automobil & -Zulieferer
  • Bank- & Finanzwesen
  • Consulting
  • Bildung & Forschung
  • Lebensmittel
  • Medien
Referenzen
LVM Versicherung, Deutsche Bundesbank, Meyer&Meyer GmbH,FH Münster, Trilux GmbH, Uni Münster, FH Hamm, Herber&Petzel, Reinert GmbH, , Beresa GmbH, Nordenia AG, Eissmann GmbH, Pinolino GmbH, Bundesministerium für Finanzen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales,Volkswohl Bund Versicherung etc.

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

  • 0175-2719770