Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
Seit 2008 Berater für den Bereich Personal- und Organisationsentwicklung:
Durchführung von Projekten zur Personalentwicklung: Konflikte, Stress- und Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Aufmerksamkeitsfokussierung
Coaching von Führungskräften und Geschäftsführern zu den Themen Mitarbeiterführung, Kommunikation und Strategieentwicklung
Durchführung von Projekten zur Organisationsentwicklung: strategische Personalplanung, Employer Branding und Personalauswahl, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen
Durchführung von Marketing- und Strategieprojekten
Prozessberater für das Bundesprogramm: "Unternehmenswert Mensch"
Akkreditierter Berater der RKW Thüringen
Übernahme sportpsychologischer Projekte mit den Schwerpunkten: Karriereentwicklung, Aktivierung und Entspannung, Aufmerksamkeitsfokussierung und Misserfolgsbewältigung
Dozent an der Fachhochschule Jena für den Bereich: "Personalführung für Wirtschaftsingenieure"
Durchführung von Projekten zur Personalentwicklung: Konflikte, Stress- und Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Aufmerksamkeitsfokussierung
Coaching von Führungskräften und Geschäftsführern zu den Themen Mitarbeiterführung, Kommunikation und Strategieentwicklung
Durchführung von Projekten zur Organisationsentwicklung: strategische Personalplanung, Employer Branding und Personalauswahl, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen
Durchführung von Marketing- und Strategieprojekten
Prozessberater für das Bundesprogramm: "Unternehmenswert Mensch"
Akkreditierter Berater der RKW Thüringen
Übernahme sportpsychologischer Projekte mit den Schwerpunkten: Karriereentwicklung, Aktivierung und Entspannung, Aufmerksamkeitsfokussierung und Misserfolgsbewältigung
Dozent an der Fachhochschule Jena für den Bereich: "Personalführung für Wirtschaftsingenieure"
Kommunikationsarten
- Präsenz
- Telefon
- Video
Selbstbeschreibung
Systemischer Business Coach
Berater | Coach | Sportpsychologe
Benjamin Koch ist seit 10 Jahren als Business Coach, Unternehmensberater sowie Sportpsychologe tätig. Er unterstützt Unternehmer, Führungskräfte und Leistungssportler bei ihrer Potentialentwicklung sowie der mentale Stärke und führt Trainings zur Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement durch. Er hält Vorlesungen an der Fachhochschule Jena im Bereich Personalführung und ist ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Gera.
"Die blinden Flecke aufzeigen, Ressourcen stärken und Verhaltensflexibilität trainieren - zur Steigerung von Leistung & Zufriedenheit."
Berater | Coach | Sportpsychologe
Benjamin Koch ist seit 10 Jahren als Business Coach, Unternehmensberater sowie Sportpsychologe tätig. Er unterstützt Unternehmer, Führungskräfte und Leistungssportler bei ihrer Potentialentwicklung sowie der mentale Stärke und führt Trainings zur Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement durch. Er hält Vorlesungen an der Fachhochschule Jena im Bereich Personalführung und ist ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Gera.
"Die blinden Flecke aufzeigen, Ressourcen stärken und Verhaltensflexibilität trainieren - zur Steigerung von Leistung & Zufriedenheit."
Philosophie
Erkenne Dich selbst - Wachse über Dich hinaus!
Je nach Situationsanalyse passe ich meinen Coachingstil von prozessorientiert über eine Sparringspartnerfunktion bis hin zu kurzer Expertenberatung an die Bedürfnisse des Kunden an. Ein wertschätzender, lösungsorientierter Coachingstil (kognitiv-behavioral), der die bestehenden Ressourcen des Klienten hervorhebt und stärkt, ist aus meiner Überzeugung zielführend. Ein Perspektivwechsel und Einbezug der systemischen Komponente trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei. Wichtig ist mir, dass der Coachee in einem geschützten Raum auch bisher neue Verhaltensweisen und Sichtweisen ausprobiert, reflektiert und ermutigt wird, diese in den Alltag zu übernehmen.
Je nach Situationsanalyse passe ich meinen Coachingstil von prozessorientiert über eine Sparringspartnerfunktion bis hin zu kurzer Expertenberatung an die Bedürfnisse des Kunden an. Ein wertschätzender, lösungsorientierter Coachingstil (kognitiv-behavioral), der die bestehenden Ressourcen des Klienten hervorhebt und stärkt, ist aus meiner Überzeugung zielführend. Ein Perspektivwechsel und Einbezug der systemischen Komponente trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei. Wichtig ist mir, dass der Coachee in einem geschützten Raum auch bisher neue Verhaltensweisen und Sichtweisen ausprobiert, reflektiert und ermutigt wird, diese in den Alltag zu übernehmen.
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
- Business Coaching für Fach- und Führungskräfte
- Coaching zur beruflichen Umorientierung
- Coaching zur beruflichen Neuorientierung
- Teamcoaching & Teambuilding
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Executive Coaching für Geschäftsführer
- Organisationsentwicklung für Profi und Non Profit Unternehmen
- Coaching zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Arbeitsweise:
- Ressourcenermittlung und -orientierung
- systemisches Fragen und Erkennen
- Steigerung der Selbstwirksamkeit
- Sparringsansatz und Rollenspiele
- Erkennen des Nutzens und der Funktion von Konflikten und Problemen
- Perspektivwechsel und Perspektivübernahme
- Provokative Fragen
- Selbstmanagement nach Kampfer
- Transfermaßnahmen (Hausaufgaben, Tagebuch, Evaluation)
- Coaching zur beruflichen Umorientierung
- Coaching zur beruflichen Neuorientierung
- Teamcoaching & Teambuilding
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Executive Coaching für Geschäftsführer
- Organisationsentwicklung für Profi und Non Profit Unternehmen
- Coaching zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Arbeitsweise:
- Ressourcenermittlung und -orientierung
- systemisches Fragen und Erkennen
- Steigerung der Selbstwirksamkeit
- Sparringsansatz und Rollenspiele
- Erkennen des Nutzens und der Funktion von Konflikten und Problemen
- Perspektivwechsel und Perspektivübernahme
- Provokative Fragen
- Selbstmanagement nach Kampfer
- Transfermaßnahmen (Hausaufgaben, Tagebuch, Evaluation)
Zielgruppen
Geschäftsführer, Führungskräfte, Projektverantwortliche, Mitarbeiter, Existenzgründer, Sport-Trainer, Sportler, Vereine
Methoden
Ressourcenermittlung und -orientierung
systemisches Fragen und Erkennen
Steigerung der Selbstwirksamkeit
Sparringsansatz und Rollenspiele
Erkennen des Nutzens und der Funktion von Konflikten und Problemen
Perspektivwechsel und Perspektivübernahme
Provokative Fragen
Selbstmanagement nach Kampfer
Transfermaßnahmen (Hausaufgaben, Tagebuch, Evaluation)
systemisches Fragen und Erkennen
Steigerung der Selbstwirksamkeit
Sparringsansatz und Rollenspiele
Erkennen des Nutzens und der Funktion von Konflikten und Problemen
Perspektivwechsel und Perspektivübernahme
Provokative Fragen
Selbstmanagement nach Kampfer
Transfermaßnahmen (Hausaufgaben, Tagebuch, Evaluation)
Coaching-Ablauf
Zu Beginn des Coachings wird die Situation unter Anwendung fundierter Erhebungsinstrumente sowie eines Interviews analysiert. In den ersten Sitzungen bilden vor allem Problemspezifizierung, Selbstreflexion und Perspektivwechsel die Hauptbausteine. Später werden durch Ressourcenaktivierung Handlungs- und Transfermöglichkeiten erarbeitet und mittels Sparringspartnerfunktion trainiert.
Die blinden Flecke aufzeigen, Ressourcen stärken und Verhaltensflexibilität trainieren - zur Steigerung der Performanz.
Die blinden Flecke aufzeigen, Ressourcen stärken und Verhaltensflexibilität trainieren - zur Steigerung der Performanz.
Position der Kunden
- Middle Management
- Teamleitung
- Führungsnachwuchs
- Freelancer
- High Potentials
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 5-10 Mitarbeiter
- 11-20 Mitarbeiter
- 21-50 Mitarbeiter
- 51-100 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
Bereich öffnen
Kompetenzen
Studien
Diplom-Psychologie; Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Weitere Ausbildung
Systemisches Business Coaching;
Moderation als besondere Gesprächstechnik zur Optimierung von Entscheidungs- und Einigungsprozessen;
Arbeitsrecht für Führungskräfte;
HR-Demografie-Berater
Hypnose für Coaching und Leisungssport
Moderation als besondere Gesprächstechnik zur Optimierung von Entscheidungs- und Einigungsprozessen;
Arbeitsrecht für Führungskräfte;
HR-Demografie-Berater
Hypnose für Coaching und Leisungssport
Referenzen
Führungskräftecoaching zur Erkennung und Lösung von Konflikten eines Bauunternehmens
Karrierecoaching von Young Professionals
Existenzgründungscoaching der KfW Mittelstandsbank
Coaching zur Mitarbeiterführung für ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
Geschäftsführercoaching zum Umgang mit Konflikten im Team
Geschäftsführercoaching zur Strategiefindung
Coaching zur beruflichen Neuorientierung
interkulturelles Coaching zur Gründung einer Filiale in Deutschland
Auf Wunsch lasse ich Ihnen gern detailliertere Informationen zu den Referenzen zukommen.
Karrierecoaching von Young Professionals
Existenzgründungscoaching der KfW Mittelstandsbank
Coaching zur Mitarbeiterführung für ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
Geschäftsführercoaching zum Umgang mit Konflikten im Team
Geschäftsführercoaching zur Strategiefindung
Coaching zur beruflichen Neuorientierung
interkulturelles Coaching zur Gründung einer Filiale in Deutschland
Auf Wunsch lasse ich Ihnen gern detailliertere Informationen zu den Referenzen zukommen.