KontaktLogin
Business Plus

Dr. phil. Astrid Schreyögg

Berlin

... weiterlesenKontakt aufnehmen
  • Geschlecht
    weiblich
  • Geburtstag
    1946
  • Als Coach tätig seit
    01/1985
  • Kommunikationsarten
    Präsenz
  • Coaching-Sprache(n)
Breisgauer Str. 29
14129 Berlin
++49 - (0)30 - 80 23 302
www.schreyoegg.de
Bereich öffnen

Überblick

Berufserfahrung
Nach dem Studium in der Qualitativen Marktforschung tätig, danach Leitung eines Heilpädagogisch-psychotherapeutischen Kinderheimes, dann mehr als 10 Jahre Leiterin einer Fachakademie für Sozialpädagogik, ab 1985 freiberufliche Psychotherapeutin, Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach
Top-Schwerpunkte
  • Führungsberatung
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Top-Management-Beratung
Schwerpunkte
  • Beförderung & Stellenwechsel
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Fusionen & Übernahmen
  • Gründungsberatung
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Unternehmensnachfolge
  • Projektmanagement
  • Rhetorik & Auftreten
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Top-Management-Beratung
Kommunikationsarten
  • Präsenz
Philosophie
Mein Ansatz ist integrativ: Die Fragestellungen der Klienten rekonstruiere auf dem Hintergrund vielfältiger psychologischer und soziologischer Konzepte, methodisch bin ich an der Gestalttherapie und am Psychodrama orientiert. Außerdem verwende ich viele Medien wie Bausteine und Malstifte.
Bereich öffnen

Angebote

Coaching-Ablauf
Viele Krisen- und Konfliktcoachings erstrecken sich nur auf eine Doppelstunde. Nachdem der Klient sein Anliegen darstellt, nehmen wir gemeinsam eine angemessen breite Rekonstruktion mit Bausteinen oder am Flipchart vor. Wenn der Klient den zentralen Punkt eines Konfliktes oder eine Krise für sich erfasst hat, besprechen wir, was zu tun ist. In vielen Fällen weiß der Klient nun selbst weiter, in anderen üben wir, d.h. wir machen ein Rollentraining.
Bei Themenspezifischen Coachings, die einer breiteren Auseinandersetzung bedürfen, wie z.B. Erhöhung der sozialen Kompetenzen, schlage ich mindestens 5 Doppelstunden vor mit der Option sie um weitere 3 zu verlängern. Die erste Doppelstunde dient der Rekonstruktion des beruflichen Feldes des Klienten und einer „Erstversorgung“, d.h. er erhält eine erste Unterstützung, seine aktuelle Situation zu verbessern. Zum Abschluß ermitteln wir Themen für die weiteren Stunden. Trotz vorheriger Absprachen wird in den nachfolgenden Stunden jeweils das bearbeitet, was dem Klienten aktuell auf den Nägeln brennt.
Langfristcoaching wird in der Regel von neu ernannten Führungskräften in Anspruch genommen. Sie suchen im Verlauf des ersten Jahres den Coach etwa einmal im Monat auf und tragen alle relevanten Fragenstellungen vor.
Einsatzgebiete
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Projekt-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Business-Coaching
Bereich öffnen

Kompetenzen

Studien
Psychologie mit Abschluß, Pädagogik ohne Abschluß.
Weitere Ausbildung
Gestaltpsychotherapeutin (Lehrtherapeutin), Supervisorin (DGSv, BDP)
Branchen
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Industrie
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Weiterbildung
Referenzen
Deutsche Psychologen Akademie (Bonn), European Business School Oestrich-Winkel (Wiesbaden), Bundesanstalt für Arbeit, Bertelsmann Gütersloh, IFF-Wien, Kompetenz-Center für Coaching (Winterthur, Schweiz), WDR Köln, Höhere Landespolizeischule Münster,BEWAG Berlin usw.

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

  • ++49 - (0)30 - 80 23 302