In Ihrer Rolle als HR´ler (m/w), Führungskraft (m/w) oder Business-Coach (m/w) sind Sie heute mehr denn je gefordert, einerseits agil und flexibel auf Bedarfe zu reagieren, und andererseits nachhaltige Personalentwicklung zu ermöglichen. In diesem Curriculum erarbeiten Sie sich den gezielten Einsatz von Coachingmethoden in Ihrem spezifischen Umfeld. Sie lernen, Coaching-Tools und -Strategien auf den jeweiligen Kontext hin zu optimieren und zur bestmöglichen Wirkung zu verhelfen. Damit unterstützen Sie die Akteure in Ihrem Unternehmen in Zeiten schnellen Wandels und befähigen sie beispielsweise zu Flexibilität, Bewältigung und Selbstwirksamkeit.
Der Schwerpunkt des Curriculums liegt neben der Entwicklung eines Coaching-Konzeptes und dessen Realisierung mit dem jeweiligen Coachee im konkreten Üben von Coaching. Die Teilnehmer (m/w) lernen das Zusammenspiel zwischen Rolle – Person – Struktur – Kultur zu verstehen und in diesem Rahmen wirksam zu intervenieren.
Die PROFESSIO-Coaching-Weiterbildung ist auf zwei Jahre ausgelegt, wobei jeder der beiden Jahreskurse eine in sich geschlossene Einheit bildet und einzeln gebucht werden kann. Im Business-Coaching steht die Methodik von Beratungsprozessen und Interventionen im Vordergrund, im Business-Coaching Advanced die Anwendung spezifischer Coachingformen und Verfeinerung des eigenen Coachingstils. Nach erfolgreichem Abschluss von Methoden der systemischen Transaktionsanalyse und Business-Coaching können Sie die Aufnahme in die Coach-Datenbank des DBVC beantragen.